Vorlage - VO/2022/11242-02
|
Beschlussvorschlag
An zentralen Stellen mit hoher Frequentierung, wie z.B. Universität zu Lübeck, Technische Hochschule zu Lübeck, Hauptbahnhof, Lübecker Innenstadt etc. werden Ladestationen für E-Räder und Pedelecs eingerichtet.
Die jeweiligen Ladestationen sollen über eine (vorhandene) Smartphone-App im Rahmen der Digitalisierungsstrategie sichtbar gemacht werden.
Begründung
Das E-Fahrrad /Pedelec ist für viele Menschen eine Alternative zur Fahrt mit dem Pkw. Um diese – im Vergleich zum Pkw - umweltschonendere Form der Mobilität zu fördern, braucht es in Lübeck an vielen Orten eine gut erreichbare Ladeinfrastruktur, damit auch Fahrten über 50 km Hin- und Rückweg ermöglicht werden. Nicht nur für die Fahrt zur Arbeit oder zum Einkaufen ist es für viele eine Alternative. Auch viele Tourist*innen sind heutzutage mit dem E-Bike unterwegs, finden jedoch, wenn sie nur als Tagestourist*innen in Lübeck verweilen, wenig Möglichkeiten in der Hansestadt Lübeck vor, ihren Fahrradakku zu laden, während sie die Stadt erkunden.
Anlagen