Vorlage - VO/2022/11242-01
|
Beschlussvorschlag
Antrag:
1.)
Es wird geprüft, ob Ladestationen für E-Autos in Lübeck auch für E-Räder nutzbar umgerüstet werden können und welche Kosten hierdurch entstehen.
2.)
Die bestehende App, die anzeigt, welche Ladestationen es für Pkw gibt und welche gerade nutzbar sind, wird dahingehend weiterentwickelt, dass auch Ladestationen, ggf. Kombi-Stationen für E-Bikes und Pedelecs und freie Kapazitäten angezeigt werden.
3.)
Zukünftig werden alle (neuen) Ladestationen für E-Autos als Kombi-Ladestationen für E-Bikes/Pedelecs angeboten. Hierbei soll die Möglichkeit bestehen, das E-Bike während der Ladezeit diebstahlsicher anzuschließen.
Begründung:
Während die Anzahl der E-Ladestationen für Pkw in Lübeck stetig wächst, und eine App auf die Standorte und freien Kapazitäten hinweist, ist die Anzahl der Ladestationen für E-Bikes/Pedelecs im Verhältnis zur wachsenden Anzahl dieser Fahrzeuge als äußerst gering einzustufen und nicht transparent. Da E-Bikes inzwischen häufig die Fahrt mit dem Pkw ersetzen und weniger Energie verbrauchen als ein E-Pkw, sollte die Möglichkeit zum Aufladen dieser Fahrzeuge entsprechend ihrer zunehmenden Anzahl gesteigert und öffentlich gemacht werden – der Einfachheit halber in Kombination mit E-Ladesäulen für Pkw.
Der Bauausschuss hat sich in seiner Sitzung am 10.10.2022 unter TOP 4.2 mit dem Antrag befasst und folgende Empfehlung ausgesprochen:
Abstimmungsergebnis:
Für den Antrag: 2 Stimmen
Gegen den Antrag: 9 Stimmen
Enthaltungen: 3 Stimmen
Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich, den Antrag abzulehnen.
Begründung
Anlagen