Vorlage - VO/2022/11029
|
Beschlussvorschlag
Zunächst bedanken wir uns für die zügige Beantwortung der Anfrage VO/2022/11029, aus der sich für uns folgende Nachfragen ergeben:
1. Bei Beantwortung der Frage 1 nach Anzahl und Durchmesser gefällter Eichen in den Jahren 2015-2021 wird angegeben, dass in 2020/21 178 Eichen (mit einem Mindestbrusthöhendurchmesser von 80 cm) und einem Volumen von 623 gefällt wurden, in 2021/22 waren es 141 Eichen mit einem Volumen von 481. Von November bis Dezember 2022 ist geplant 150-170 Eichen zu fällen.
Warum schlägt sich der um ca. 57% gestiegene Holzpreis nicht in einer entsprechenden Reduzierung der Anzahl gefällter, bzw. zu fällender Eichen nieder, wenn es bei den Fällungen nur darum geht, mit den Einnahmen durch den Verkauf des Stammholzes den Haushaltsplan zu erfüllen?
2. In der Beantwortung von Frage 14 heißt es, es ließe sich nicht objektiv beantworten, welchen Nutzen es für die Klimabilanz und Artenvielfalt in Lübeck hätte, wenn ein Einschlagsmoratorium über zehn Jahre beschlossen würde, das u.a. die Fällung von Eichen ausschließt. Warum kann diese Frage nicht beantwortet werden?
Bei einer zehnjährigen Planung mit Verzicht auf Fällung von Eichen müsste der Zuwachs ebenso genau berechenbar sein wie er es jetzt ist, somit auch die zusätzliche CO2 Absenkung und – aus wissenschaftlicher Erfahrung – auch die anzunehmende Zunahme der Artenvielfalt mit zunehmendem Alter von Eichen. Es gab zum Beispiel die öffentliche Aussage von einem Lübecker Fachmann, dass mit Zunahme des alten Eichenbestandes auch die Anzahl der Spechte wieder zugenommen habe. Auch gibt es wissenschaftliche Erkenntnisse über den ökologischen Wert insbesondere alter Eichen in unseren Wäldern in Zeiten des Klimanotstands.
Deshalb bitten wir erneut um Beantwortung unserer Frage 14 der VO/2022/11029, auch wenn diese als hypothetisch angesehen wird.
3. Nach einem statistischen Verfahren gibt es eine Schätzung, wie viele (alte) Eichen es im Lübecker Stadtwald geben soll. Ist bekannt, in welchen Forstrevieren des Lübecker Stadtwalds jeweils wie viele Eichen (mit einem Stammdurchmesser von 80 cm) stehen? Wenn ja, bitten wir um Benennung der Zahlen.
Begründung
Anlagen
|