Vorlage - VO/2021/10365-01
|
Beschlussvorschlag
Die Hansestadt Lübeck, Bereich 4.513 – Jugendarbeit / Jugendamt, wird beauftragt die Digitalisierung der Jugendarbeit, entsprechend dem anliegenden Konzept und auf Grundlage des Bürgerschaftsbeschlusses vom 30.09.2021 (VO/2021/10329-01) zur Finanzierung der Maßnahme im Haushaltsjahr 2022 umzusetzen. Die Haushaltsmäßige Ordnung in Höhe 199.300 € ist herzustellen.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen | x | Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: |
| Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: | x | neu | ||||||||||
| x | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja (Anlage 2 und 3) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Der seit einigen Jahren in zunehmendem Tempo fortschreitende digitale Wandel in unserer Gesellschaft spiegelt sich in hohem Maße auch in allen Bereichen der Jugendarbeit wider. Damit sind sowohl technische als auch inhaltliche Herausforderungen verbunden, denen ständig neu adäquat begegnet werden muss.
Die Stärke der Jugendarbeit liegt in der Vielfalt und somit auch in der Bewältigung der vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung. Ihre Aufgabe liegt darin, junge Menschen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu unterstützen, ihnen Möglichkeiten und Räume zu bieten, in denen sie eine kritische, innovative und wertebasierte Perspektive gewinnen und zu Mitgestaltenden einer positiven Zukunft werden können.
Hierfür ist es notwendig, Jugendarbeit zugänglich, bedürfnisorientiert und passgenau anzubieten. In einer Zeit, in der Selbstorganisation von jungen Menschen fast ausschließlich auf digitalen Internetplattformen stattfindet und das Internet in allen Bereichen der Persönlichkeits- und Identitätsbildung genutzt wird, ist es für die Jugendarbeit unerlässlich, sich mit bisherigen Arbeitsweisen, digitalen Kompetenzen und Haltungen auseinanderzusetzen und alle ehren– und hauptamtlichen Mitarbeitenden für das Thema zu sensibilisieren. Nur auf diese Weise wird es gelingen, junge Menschen im gewünschten Maße zu erreichen.
Anlagen
- Konzept Digitale Jugendarbeit
- Finanzielle Auswirkungen konsumtiv
- Finanzielle Auswirkungen investiv
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | 1. Konzept Digitale Jugendarbeit (485 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | 2. Finanzielle Auswirkungen konsumtiv (190 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | 3. Finanzielle Auswirkungen investiv (258 KB) |
|