Vorlage - VO/2021/10265
|
Beschlussvorschlag
In den nachfolgend aufgeführten Produktsachkonten werden gem. §82 I GO überplanmäßig folgende Mittel im Haushaltsjahr 2021 bereitgestellt:
Produktsachkonto | Bezeichnung | Haushaltsjahr | Betrag |
111007.5271004 | Aufwand für Datenverarbeitung | 2021 | 1.386.000,00 € |
111007.5431101 | Ersatzb. Festw. IT-Hardware | 2021 | 200.000,00 € |
111007.5231000 | Mieten und Pachten | 2021 | 70.000,00 € |
Gesamt |
|
| 1.656.000,00 € |
Deckung
|
|
|
|
Produktsachkonto | Bezeichnung | Haushaltsjahr | Betrag |
111007.5000000 | Personalkosten | 2021 | 400.000,00 € |
611001.4131000 | Allgemeine Zuweisung Land | 2021 | 1.256.000,00 € |
Gesamt |
|
| 1.656.000,00 € |
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | x | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: | x | neu | ||||||||||
|
| freiwillig | ||||||||||
| x | vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
| Vertragliche Verpflichtungen | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | x | Ja | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: | x | Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Insbesondere durch den Zuwachs an neuen Aufgaben und Maßnahmen z.B.:
- die Schaffung von Telearbeitsplätzen,
- den weiteren Ausbau der notwendigen IT-Infrastruktur und
- Änderungen bei den Lizenzbedingungen
kommt es zu einem deutlich höheren Aufwand im Bereich Informationstechnik.
Zu 1.) Bei der Schaffung von neuen zusätzlichen Arbeitsplätzen (u.a. auch Homeoffice-Arbeitsplätzen) führen folgende Gründe zu einem höheren Mittelbedarf:
Die hohe Nachfrage nach IT-Produkten aufgrund der Corona-Pandemie führt zu einer deutlichen Kostensteigerung bei Hard- und Software, sowie IT-Wartungs-/Lizenzkosten.
Bei einigen Hardwareprodukten, beispielsweise bei Notebooks, führt diese erhöhte Nachfrage momentan zu einer Preissteigerung von bis zu 100%.
Zudem bedingt die Einrichtung von zusätzlichen Arbeitsplätzen Mehrkosten beim Abschluss von neuen benötigten Wartungs- und Lizenzverträgen. Ebenso kommt es auch bei Ver-längerung von bestehenden Supportverträgen zu einer Kostenerhöhung.
Auch bei der Weiterführung der Migration III – Umstellung des Betriebssystems von Microsoft Windows 7 auf Windows 10 und des Office Produktes von 2010 auf 2016 - entstehen zusätzliche Kosten in 2021, da das Projekt durch coronabedingte Verzögerungen in 2020 nicht wie geplant ablaufen konnte.
Um das Projektziel zu erreichen, müssen noch Abschlussarbeiten in 2021 vorgenommen werden.
Zu 2.) Dazu entsteht ein Mehrbedarf für den Ausbau der IT Infrastruktur.
Neu erschlossene Verwaltungsstandorte werden temporär über angemietete Leitungen an das Verwaltungsnetz angeschlossen, bevor diese durch eigene Leitungen der Stadt abgelöst werden können. Daraus resultieren höhere Aufwendungen für die Miete von Telekommunikationsleitungen.
Zu 3.) Änderungen bei den Lizenzbedingungen und zusätzlich benötigte Lizenzen führen zu einem Mehrbedarf. Beispielsweise wurde das bisher kostenfreie Oracle Java (u.a. für Mach erforderlich) kostenpflichtig.
Die vorgenannten Maßnahmen können vom Bereich 1.105 Informationstechnik nicht durch eigene Mittel aufgefangen werden.
Durch Einsparungen bei den Personalkosten infolge verspäteter Besetzungen des Stellenplans ist es dem Bereich 1.105 Informationstechnik jedoch möglich, eigenständig 400 T€ als Deckung anzubieten.
Zusätzlich sind Deckungsmittel in Höhe von 1.256 T€ erforderlich.
Anlagen
Keine