Vorlage - VO/2021/09757
|
Beschlussvorschlag
Die Sanierung des Verkehrsübungsplatzes der Hansestadt Lübeck wird gemäß Beschluss von VO/2017/05378 aus dem Jahr 2017 in diesem Jahr endlich umgesetzt. Aufgrund der seit dem Jahr 2017 gestiegenen Baukosten ist die Summe von 50.000,-€ entsprechend anzupassen, sodass folgende Sanierungsmaßnahmen möglich werden:
ca. 70 qm Halle zum Unterstellen für : 50 Fahrräder, 10 Kettcars, Equipment …
Separater Raum für Gartengeräte (Benzin(!)-Rasenmäher
Raum für Werkstatt
Raum für Unterricht 30 Kinder - Bestuhlung / Bänke – Platz für Whiteboard (vorhanden)
Sitzbänke draußen (mit Überdachung??? für Eltern, Zuschauer usw.)
Kleine Teeküche, Wasseranschluss mit Durchlauferhitzer, Platz für mind. 2 Stühle und kl. Tisch
2x WC (Kinder und Erwachsene)
Begründung
Die Jugendverkehrsschule wird seit 1963 betrieben und befindet sich aktuell in einem schlechten Zustand. Der Platz und die Ausstattung steht im Eigentum und in der Verwaltung der Hansestadt. Die Polizei nutzt den Platz für die 3. und 4.Klässler der Lübecker Grundschulen. Jeder 3.Klässler bekommt dort vor den Sommerferien einmal und dann nach den Sommerferien als 4.Klässler noch einmal für je 70 Minuten Unterricht. In den Oster – und Herbstferien wird der Platz für offene Fußgänger –und Fahrradfahrkurse genutzt. Die Polizei hat von Anfang an personell die eigentliche Verkehrssicherheitsarbeit mit den Kindern und Eltern durchgeführt. Die Johanniter und die Diakonie nutzen den Platz ebenfalls in der Nachmittagszeit.
Mittlerweile gibt es einen provisorisch aufgestellten alten Container, in dem sich ein WC befindet und eine Möglichkeit, sich die Hände zu waschen. Vorher mussten Schüler und Polizeibeamte dafür über die Straße in die Zulassungsstelle.
Da die Garagen zu alt und zu klein sind und sich in schlechtem Zustand befinden, hat die Stadt Lübeck bereits beschlossen, tatsächlich größer umzubauen (s.o.) inkl. neuer und größerer Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder und auch Möglichkeiten sich vor Regen zu schützen und Unterricht abzuhalten. Auch die Werkstatt (momentan im Keller der Zulassungsstelle) könnte z.T. verlegt werden. Die defekten Räder müssten dann nicht jedes Mal über die Straße durch diverse Türen nach unten in den Keller und wieder zurück getragen werden.
Durch fehlendes Personal (Architekten) und inzwischen zusätzlich auch durch Corona, hat sich die Umsetzung verzögert und ist inzwischen dringend erforderlich.
Anlagen