Vorlage - VO/2020/08767
|
Beschlussvorschlag
Im Frühjahr 2017 war in der Zeitung von einer großen Initiative „Gewalt gegen Frauen“ zu lesen. Es fuhr seinerzeit ein Bus des Stadtverkehrs versehen mit dem Motto „du bist nicht allein – es gibt Hilfen in Lübeck bei Gewalt“. Über 30 Lübecker Organisationen wie die Stadtwerke, die Stadtverwaltung oder auch die Fraktionen der Bürgerschaft beteiligten sich an der Aktion. In städtischen Unternehmen sind Flyer verteilt worden, die auch Ansprechpartner in den Betrieben benannt haben und Unterstützungsmöglichkeiten im Betrieb aufzeigen sollten. Dazu frage ich:
Ist dem Bürgermeister bekannt, ob die Aktion dazu geführt hat, dass Mitarbeiter:innen in städtischen Unternehmen und auch bei der Stadtverwaltung das Angebot/die Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch genommen haben? Wenn ja, wie stellt sich das nach Jahren 2017, 2018 und 2019 dar? (Bitte um Benennung der Anzahl der Inanspruchnahmen nach Jahren je teilnehmenden Unternehmen/Betrieb und auch in der Stadtverwaltung).
Begründung
Anlagen