Vorlage - VO/2018/06643
|
Beschlussvorschlag
Herr Ragnar Lüttke hat im Hauptausschuss am 25.9.2018 eine Anfrage zur Anzahl der in Lübeck vorhandenen öffentlichen und städtischen Toiletten gestellt (VO/2018/06503)
Begründung
Frage 1:
Wie viele öffentliche und städtische Toilettenplätze gibt es für Frauen und
wie viele für Männer? (Männer haben oft zwei Pissoirs und zwei Kabinen,
Frauentoiletten haben meist nur 2 Kabinen)
Antwort:
In der Hansestadt Lübeck gibt es 41 Toiletten (Kabinen) für Frauen, 27 Toiletten (Kabinen) für Männer und 38 Urinale, die öffentlich und städtisch sind.
Zusätzlich gibt es sog. „Nette Toiletten“, die von Gewerbetreibenden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dies sind 62 Kabinen für Frauen, 42 Kabinen für Männer, 66 Urinale und 9 barrierefreie Kabinen.
Toiletten in städtischen Gebäuden (Verwaltungsgebäude, Schulen, Kitas, Museen) sind in den genannten Zahlen nicht enthalten, da sie in der Regel nicht originär öffentlich sind. Sie werden statistisch nicht detailliert erfasst. Die Ermittlung genauer Zahlen z. B. anhand von Bauunterlagen wäre nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich. Es gibt 18 WC-Anlagen an städtischen Verwaltungsstandorten, die ausdrücklich für Besucher vorgehalten werden. Die einzelnen Toilettenplätze sind nicht dokumentiert.
Frage 2:
Wie viele Gender Toiletten gibt es in Lübeck im öffentlichen und städtischen
Bereich?
Antwort:
Es gibt insgesamt 11 öffentliche Gendertoiletten, davon 8 gleichzeitig barrierefrei.
Frage 3:
Ist es in Zukunft geplant, verstärkt Gender Toiletten in zu bauen?
Antwort:
Das seit einigen Jahren bestehende Toilettenkonzept soll grundsätzlich überarbeitet und aktualisiert werden. In diesem Zusammenhang werden auch Bedarfe für Gendertoiletten erhoben und nach Möglichkeit entsprechend umgesetzt werden.
Frage 4:
Wie viele Toiletten für Behinderte gibt es in Lübeck?
Antwort:
Es gibt insgesamt 15 barrierefreie öffentliche Toiletten.
Daneben gibt es an städtischen Verwaltungsstandorten 11 Behinderten-WCs, die für Besucher vorgehalten werden.
Anlagen