Vorlage - VO/2018/06309
|
Beschlussvorschlag
1. | Der Jahresabschluss des Kurbetriebes Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2017 wird gemäß Anlage festgestellt : | ||||
|
|
|
|
|
|
| Es betragen |
|
|
| |
| die Bilanzsumme |
| 12.507.638,26 € | ||
| die Erträge |
|
| 2.787.751,29 € | |
| die Aufwendungen |
| 3.986.877,60 € | ||
| der Jahresverlust |
| -1.199.126,31 € | ||
| Verrechnung mit Vortrag aus 2011 | 1.199.126,31 € | |||
| Verlustausgleich der Hansestadt Lübeck | 0,00 € | |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.
3.
| Der ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von 1.199.126,31 € wird mit dem finanziellen Vortrag aus dem Jahr 2011 verrechnet.
Eine Grundstücksfläche mit einem Gesamtbuchwert in Höhe von 2.453,00 € wird aus dem Anlagevermögen entnommen.
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
Verfahren
Beteiligte Bereiche/Projektgruppen: Ergebnis: |
| siehe Begründung |
|
|
|
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja |
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein |
Begründung: Beteiligung von Kindern und Jugendlichen gem. § 47 f GO ist nicht erfolgt, weil kein relevantes Thema. |
|
|
|
|
|
Die Maßnahme ist: |
| neu |
|
| freiwillig |
| X | vorgeschrieben durch: EigVO |
|
|
|
Finanzielle Auswirkungen: | X | Ja (Anlage) |
Begründung
Als Anlage: KBT - Jahresbericht - 2017
1. | Verfahren |
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Welche Ämter oder Projektgruppen sind beteiligt ? |
|
|
| |||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Die Jahresabschlussbesprechung fand am 20.08.2018 statt. |
|
| ||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Folgende Bereiche haben an der Schlussbesprechung teilgenommen : | ||||||||
| Bereich 1.140 RPA |
|
|
|
|
|
| ||
| Bereich 1.203 Beteiligungscontrolling |
|
|
|
| ||||
| Bereich 2.020 Fachbereichscontrolling |
|
|
|
| ||||
| Der Abschlussbericht des Wirtschaftsprüfers wurde zur Kenntnis genommen. | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. | Finanzielle und allgemeine Auswirkungen |
|
|
|
| ||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Gemäß Haushaltsbegleitbeschluss vom 23.02.2012 war der finanzielle Überschuss aus 2011 „auf neue Rechnungen des Kurbetriebes Travemünde vorzutragen“. Demnach soll der Kurbetrieb Travemünde für die Jahre 2012 bis einschließlich 2015 keine Verlustzuweisung der Hansestadt Lübeck in Anspruch nehmen. | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2.1. | Der ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von 1.199.126,31 € wird mit dem finanziellen Vortrag aus dem Jahr 2011 verrechnet: | ||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Wirtschaftsplan 2017 |
|
| SOLL | -1.244 | T€ |
| ||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| tatsächlicher Verlust 2017 |
| IST | -1.199 | T€ |
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Entnahme aus Vortag 2011 |
| IST | 1.199 | T€ |
| |||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| Verlustausgleich von der HL |
|
| 0 | T€ |
|
2.2. Entnahme eines Grundstückes zum Buchwert
Grundstück „Am Kurgarten / Eselswiese“ 2.453,00 €
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
3. | Eigenkapitalausstattung |
|
|
|
|
| ||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
| Stammkapital lt. Satzung |
|
| 2.550 | T€ | ||||||||||||
|
| Rücklagen | "übertragene Grundstücke" | 2.160 | T€ | |||||||||||||
|
| Rücklagen | "zweckgebunden" |
| 1.421 | T€ | ||||||||||||
|
| Rücklagen | "freie / allgemeine" |
| 183 | T€ | ||||||||||||
|
| Bilanzverlust |
|
| -462 | T€ | ||||||||||||
|
| Sonderposten | "Zuschuss Promenade" |
| 3.181 | T€ | ||||||||||||
|
| Eigenkapital incl. Sonderposten 2017 |
| 9.033 | T€ | |||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
| Bilanzsumme 2017 |
|
|
| 12.508 | T€ | |||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
| Daraus ergibt sich eine |
|
|
|
| ||||||||||||
|
| Eigenkapitalquote incl. Sonderposten von |
| 72,22 | % | |||||||||||||
|
| Eigenkapitalquote ohne Sonderposten von |
| 46,79 | % | |||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
4. | Die Entscheidung trifft die Bürgerschaft. |
|
|
| ||||||||||||||
|
|
|
|
|
|
|
|
| ||||||||||
Anlagen
KBT – Jahresbericht - 2017.pdf
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | KBT- Jahresbericht - 2017 (631 KB) |