Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Vorlage - VO/2016/03813  

Betreff: Partei Piraten: Antrag zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion DIE PARTEI-PIRATEN Bearbeiter/-in: Zander, Anica
Beratungsfolge:
Bauausschuss zur Entscheidung
06.06.2016 
Sitzung des Bauausschusses abgelehnt   

1

Beschlussvorschlag

1. Der Bürgermeister wird beauftragt, Maßnahmen vorzubereiten, um den Durchgangsverkehr über Beckergrube - Breite Straße - Koberg und Große Burgstraße zu unterbinden. Die Maßnahmen sollen im September 2016 im Bauausschuss vorgestellt werden.

 

2. In Zusammenarbeit mit dem Stadtverkehr soll die Streckenführung der Buslinien, die über den Koberg führen, überprüft werden. Dem Bauausschuss soll ein Bericht zu alternativen Strecken bis Dezember 2016 Bauausschuss vorgelegt werden.

 

 

 

 

Nach den schönen Erfahrungen während des Hanse Kultur Festivals ist festzustellen, dass der Durchgangsverkehr über Beckergrube, Breite Straße, Koberg und Große Burgstraße die nördliche Altstadt besonders schwer beeinträchtigt

Begründung

Nach den schönen Erfahrungen während des Hanse Kultur Festivals ist festzustellen, dass der Durchgangsverkehr über Beckergrube, Breite Straße, Koberg und Große Burgstraße die nördliche Altstadt besonders schwer beeinträchtigt. In den Konzepten zur Verkehrsberuhigung der Innenstadt aus den 90er Jahren ist ersichtlich, dass ein Durchgangsverkehr über Beckergrube, Breite Straße, Koberg und Große Burgstraße verkehrsplanerisch nicht erforderlich ist. Die Voraussetzungen für eine Verkehrsberuhigung der Innenstadt sind durch den Bau der Nordtangente erfüllt. Dieses Konzept soll umgesetzt werden.

 

Die vielen Buslinien, die über den Koberg fahren, können auch Alternativstrecken nutzen. Hier soll zusammen mit dem Stadtverkehr bis zum Jahresende 2016 benannt werden, welche Linien an den Altstadtrand (Untertrave und Kanalstraße) gelegt werden können. Weiterhin sind altstadtverträgliche Lösungen durch den Stadtverkehr für eine Nutzung der Innenstadtstraßen zu entwickeln (Schrittgeschwindigkeit, kleine Busse).

 

 


Anlagen