Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Antwort auf Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Gewalt an Schulen  

13. Sitzung des Schul- und Sportausschusses
TOP: Ö 3.4.3
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Do, 16.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:11 Anlass: Sitzung
Raum: Kaland Schule - Modulschule
Ort: Kaland Schule - Modulschule, Falkenstr. 5, 23564 Lübeck
VO/2024/13562-01 Antwort auf Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU): Gewalt an Schulen
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Monika FrankBezüglich:
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Maas, Nicole
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Hr. Zimmermann hinterfragt was mit der These eines erhöhten auffälligen Sozialverhaltens seit Corona gemeint ist und ob es hier bereits Zahlen und Schwerpunkte zum Gegenarbeiten gibt.

Hr. Dr. Friedemann erklärt, dass die Schulsozialarbeiter:innen Projekte an den Schulen z.B. zu den Themen Soziales Lernen und Classroom-Management durchführen. Fr. Schulz erklärt weiterhin, dass die Ängste der Schüler:innen gewachsen sind und die Absentismuszahlen hoch sind. Die Generation Alpha befindet sich gerade an den Grundschulen;  habe Aufgrund von Corona habe diese kaum Gelegenheit gehabt, Sozialverhalten zu trainieren. Frau Frank ergänzt, das adäquates Verhalten im Umgang mit anderen nur in Gruppen gelernt werden kann, was zu Corona-Zeiten nahezu unmöglich war.
Hr. Haltermann berichtet, dass das Land eine Statistik über Gewalt an Schulen führt und die Schulleitungen Vorfälle dort melden müssen.

Hr. Dr. Friedemann erklärt, dass es in Lübeck 20 Schulen gibt, die über das Start-Chancenprogramm Unterstützung vom Land erhalten, um Schüler:innen speziell zu fördern. Aus dem Programm können auch Maßnahmen die gegen Schulmüdigkeit wirken und für ein höheres Sicherheitsgefühl sorgen, finanziell unterstützt werden. Die Entscheidungen über die Maßnahmen werden zwischen Schulaufsicht, Schulen und dem Schulträger abgestimmt.

 

Der Ausschuss nimmt die Antwort zur Kenntnis.
 


Beschluss:

Anfrage von AM Jens Zimmermann (CDU):

Die Verwaltung möge bitte zur aktuellen Situation in der Hansestadt berichten:

  1. Wie stellt sich die Situation im Bereich der Lübecker Schulen dar? Ist auch im Bereich der HL in den letzten Jahren eine Zunahme von Gewalt an Schulen zu beobachten? Liegen hier genaue Zahlen vor?
  2. Gibt es in Bezug auf Vorfälle in Lübeck auffällige Schulstandorte oder gar auffällige Schularten?
  3. Wie geht man aktuell mit Gewalt an Schulen grundsätzlich um? Welche Akteure sind bei Vorfällen eingebunden?
  4. Findet Präventionsarbeit zum Thema Gewalt in der Schule statt? Wie sehen diese Maßnahmen und Projekte aus?

 

 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum