Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Verschiedenes  

13. Sitzung des Werkausschusses EBL
TOP: Ö 8
Gremium: Werkausschuss EBL Beschlussart: (offen)
Datum: Do, 12.12.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:20 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck
 
Wortprotokoll

Nachfrage von Herrn Thorn zum Stand der SOEX Altkleider-Container.
Herr Rehberg erläutert, dass die Container geräumt werden. SOEX gibt an, zum Ende des Jahres einen neuen Investor gefunden zu haben, um den Betrieb dann fortzuführen.
Herr Thorn hätte verstanden, dass die HL 250 Container besäßen.
Weiter erklärt Herr Rehberg, dass die EBL etwa 170 Altkleidercontainer haben. Herr Thorn erfragt, was mit den entsorgten Dingen aus den Containern passieren würde.
Herr Rehberg erläutert, dass die Sammlungen von den EBL durchgeführt werden, die Verwertung jedoch ausgeschrieben ist. Die gesammelten Materialien gehen dann zu einem Unternehmen, das nicht SOEX ist, in eine Sortierfabrik. Dort werden die Materialien nach Eigenschaften sortiert. Ein Teil geht in den Secondhand-Markt, ein Teil wird weiterverwertet und der Ausschuss geht in die thermische Verwertung.
Herr Thorn fragt weiter, ob das bedeutet, dass die Diakonie-Container von der Diakonie selbst verwertet werden.
Herr Rehberg antwortet, dass er nicht wisse, ob die Diakonie selbst noch Container habe. Normalerweise ist es jedoch so, dass die gemeinnützigen Organisationen die Container labeln und dahinter ein gewerblicher Sammler steht.
Herr Zahn fragt nach Maßnahmen zu Silvester. Letztes Jahr war Lübeck in der Presse, weil Container in Brand geraten sind. Früher wurden an neuralgischen Punkten Altpapier-Container eingesammelt. Ist das wieder vorgesehen?
Herr Rehberg erklärt, dass dies nicht vorgesehen sei. In der Regel seien es nicht Depotgefäße, sondern die Vierradgefäße der Haushalte. Ziel sei es, die Altpapierbehälter an den neuralgischen Punkten im Vorfeld zu leeren. Über Weihnachten werden an vielen Standorten verstärkt Container aufgestellt, die vor Silvester wieder eingesammelt werden.