Auszug - Verstetigung der präventive Hausbesuche im Bereich Soziale Sicherung
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Beier erläutert die Vorlage zu dem Thema. Sie betont, dass dieses Modellprojekt unter dem Einfluss von Corona zu sehen ist. Besonders hervorgehoben wird, dass nur Personen ohne einen Pflegegrad zur Zielgruppe gehören und dass die Präsentzeiten und die Hausbesuche nicht in Konkurrenz stehen werden, die Präsenszeiten aber eine erste Kontaktaufnahme erleichtern.
Frau Birkoben verlässt die Sitzung.
Hierzu sprechen Frau Akyurt und Herr Müller-Lornsen, die die näheren Pläne für die Umsetzung erfragen. Hierzu kann noch nicht ausführlich berichtet werden, da dieses noch ein Teil der Ausgestaltung ist.
Zudem sprechen Herr Manegold, Frau Dr. Schleker und Herr Nehrhoff.
Frau Claus wird den Ausschuss laufend zum Umsetzungsstand berichten.
Die Vorsitzende lässt über die Vorlage abstimmen.
Im Anschluss an die Abstimmung erfolgt die Beratung zu TOP 4.1.
Beschluss:
Die Präventiven Hausbesuche für Senior:innen erfolgen als kommunales Regelangebot im Rahmen der Daseinsvorsorge angesiedelt im Fachbereich 2 im Bereich Soziale Sicherung.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig gem. Antrag zu beschließen.