Auszug - Bericht zur Begegnungsstätte für drogensuchtkranke Bürger:innen: Beendigung der Sicherheitspartnerschaft (SiPa) - Projektkosten
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Frau Mechnich berichtet anhand eine Power Point Präsentation zur Begegnungsstätte.
Im Anschluss trägt Frau Mechnich nachfolgende Wünsche an die Politik heran:
Die inzwischen entstandene Frauengruppe, in der eine großen gegenseitige Unterstützung der betroffenen Frauen wahrgenommen wird, sollte künftig mit in die Budgetplanungen einfließen. Zudem fehlt es an Socken und Unterwäsche, denn das wird nie gespendet und aufgrund der steigenden Aggressivität wäre auch für die Mitarbeitenden Selbstverteidigungskurse udgl. eine gute Investition.
Frau Siegenbrink erfragt, ob die SiPa nicht ggf. für den Bahnhofsbereich aufrechterhalten werden sollte und wie die Frauengruppe bisher finanziert wurde.
Die Verlängerung der SiPa hilft bei der Situation am Bahnhof nicht, so Frau Mechnich. Der Zufluss der Drogen kann nur über die Polizei beeinflusst werden, darüber hinaus muss die Soziale Arbeit dort tätig werden.
Bisher war die Frauengruppe landesfinanziert. Wie und ob eine Anschlussfinanzierung erfolgt, wird sich erst im März 2025 entscheiden.
Weiterhin sprechen Herrn Müller-Lornsen, Herr Speckmann, Frau Dr. Schleker sowie Herr Dr. Mischnik hierzu.
Der Ausschuss nimmt Kenntnis.
Die Sitzung wird in der Zeit von 18:50 Uhr bis 18:58 Uhr für eine Pause unterbrochen.
Frau Mechnich, Herr Rühmling sowie Frau Beier verlassen die Sitzung.
Beschluss:
Beendigung der Sicherheitspartnerschaft (SiPa) – Projektkosten
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss nimmt Kenntnis.