Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Antwort auf Anfrage von AM Pluschkell (SPD & FW): Senkrechtparken  

23. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 6.1.4
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: (offen)
Datum: Mo, 18.11.2024 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:04 - 19:18 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
 
Beschluss
Abstimmungsergebnis


 

Anfrage aus der Sitzung des Bauausschusses am 04.03.2024 unter TOP 6.2.7:

Welche Maßnahmen ergreift die Hansestadt Lübeck, um bei Parkplätzen mit senkrechter Ausrichtung zur Fahrbahnsicherzustellen, dass die parkenden Kfz nicht auf die angrenzenden Geh- und Radwege ragen und dort Fußgänger und Radfahrende behindern oder gar gefährden? (Auslöser: Senkrechtparken Marlistraße)

 

Antwort:

Die Senkrechtstellplätze in der Marlistraße sind mit einem Hochbord zum unmittelbnar verlaufenden Radweg abgegrenzt. Es fehlt der Sicherheitsabstand zwischen Radweg und Senkrechtstellplätzen. Hier müsste geprüft werden, ob durch die Einrichtung von Schrägstellplätzen die Stellplatztiefe soweit verringert werden kann, dass der erforderliche Sicherheitsabstand erreicht wird.

Für den Bereich Schlutuper Straße wurden drei Varianten mit regelkonformen Flächenmaßen für die Parkstände erarbeitet. Es handelt sich um zwei Schrägparkvarianten mit einem steileren und einem flacheren Einparkwinkel sowie einer Variante mit Längsparken. Bei den Schrägparkvarianten ist vorgesehen, einen Prellstein für die Vorderreifen der parkenden Fahrzeuge einzubauen, um ein Hineinragen des Motorraums in den Gehweg zu verhindern. Diese Varianten führen gegenüber Senkrechtstellplätzen immer zu einer Verringerung der Stellplatzanzahl, erhöhen jedoch in besonderem Maße die Sicherheit für den Fuß- und Radverkehr.


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum