Auszug - 5. Regionaler Nahverkehrsplan - Verkehrswendeszenario
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Gemäß TOP 1 werden TOP 4.1, TOP 5.1 und TOP 5.2 gemeinsam behandelt. Die Diskussion ist unter TOP 4.1 wiedergegeben, die Abstimmung unter dem jeweiligen TOP.
Herr Stolte und Herr Stödter stellen die Bausteine der ÖPNV-Strategie der Hansestadt Lübeck anhand einer Präsentation vor. Die Präsentation wird der Niederschrift beigefügt.
Hierzu reden, teilweise mit mehreren Wortbeiträgen, AM Mentz, AM Mauritz, AM Petersohn, AM Lengen, AM Zahn, AM Schüler, AM Marx. Herr Stolte und Herr Stödter beantworten weitere Fragen.
Zu TOP 5.2:
Herr Stödter berichtet, dass im Bauausschuss am 18.11.2024 die Vorlage vertagt worden sei. Gemäß Antrag von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und der Freien Wählen soll erst ein Teilgutachten bezüglich des Nutzen-Kosten-Vergleich erstellt werden.
Beschluss:
Derzeit wird der 5. Regionale Nahverkehrsplan (RNVP) erstellt und in den politischen Gremien behandelt. Dieser schreibt den 4. RNVP nur zum Teil fort, entwickelt ihn aber in einem Kernpunkt auch komplett neu – nämlich dem Busliniennetz. Es soll hierdurch der Weg frei gemacht werden für fundamentale Verbesserungen im ÖPNV. Dies soll insbesondere durch sogenannte „Pull-Maßnahmen“ erfolgen – also Maßnahmen, die durch verbesserte Angebote Menschen dazu bewegen, den Umweltverbund stärker als bisher zu nutzen. Dazu wurden in den letzten Jahren bereits erste Schritte umgesetzt, wie z.B. die Anbindung des Bahnhaltepunktes Moisling, die Einführung des „Lübeck-Takts“ auf einigen ausgewählten Hauptrelationen oder die Angebotserweiterung der Linie 40 entlang der Lübecker Bucht.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung nimmt Kenntnis
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | 4.1_PPP ÖPNV USO (3346 KB) |