Auszug - Jahresabschluss des Eigenbetriebes Kurbetrieb Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2023
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Alt thematisiert das negative Jahresergebnis und formuliert folgenden Antrag:
„Was würde der Werkleiter tun, wenn der Betrieb sein eigenes Unternehmen wäre?“
Herr Puschaddel stellt klar, dass alle Mitarbeitenden der Verwaltung eine klar definierte Rolle und Funktion übernehmen. Diese sind mit dem dienstlichen Handeln eng verbunden. Die Privatperson ist hiervon klar zu trennen und deren Persönlichkeitsrechte sind zu schützen.
Zur ostseecard und den Einnahmen aus der Kurabgabe sprechen Herr Biehlig und Frau Köhn. Der Umsatzerlös aus der Kurabgabe beträgt für das Jahr 2023 2.526.770 EUR.
Die Vorsitzende lässt über den Antrag des AM Alt und über die Vorlage abstimmen.
Beschluss:
1. | Der Jahresabschluss des Kurbetriebes Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2023 wird gemäß Anlage festgestellt: | ||
|
|
|
|
| Es betragen |
|
|
| die Bilanzsumme |
| 14.996.290,94 EUR |
| die Erträge |
| 4.621.672,68 EUR |
| die Aufwendungen |
| 5.819.965,22 EUR |
| der Jahresverlust |
| -1.198.292,54 EUR |
|
|
|
|
2. | Der ausgewiesene Jahresverlust in Höhe von 1.198.292,54 EUR ist aus dem Haushalt der Hansestadt Lübeck auszugleichen. |
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
lehnt den Antrag des AM Alt mehrheitlich ab.
(1 Ja-Stimmen, 14 Nein-Stimmen)
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
empfiehlt der Bürgerschaft einstimmig,
gemäß Beschlussvorschlag zu entscheiden.
(15 Ja-Stimmen)
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 15 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|