Auszug - Erteilung eines Projektauftrags zur städtebaulich, konzeptionellen Auseinandersetzung mit dem Schrangen in Verbindung mit den Planungen zum "Mixed-Use-Konzept Haus B (ehem. Karstadt Sport Gebäude, Königstraße)
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Gemäß TOP 1 werden TOP 3.4 und TOP 5.1 gemeinsam behandelt. Die Diskussion wird unter TOP 3.4 wiedergegeben, die Abstimmungen unter dem jeweiligen TOP.
Frau Friedrich stellt anhand einer Präsentation, die als Anlage 2 der VO/2024/13413 unter TOP 5.1 beigelegt ist, den Sachstand des Mixed-Use-Konzepts zum Haus B vor und beantwortet Fragen des Vorsitzenden, von AM Teschner und AM Howe. Anschließend berichtet Frau Friedrich zu dem Vorhaben unter TOP 3.4.
Der Vorsitzende fragt, ob jenseits des Beschlussvorschlags auch ein Votum zur Variantenplanung erfolgen solle.
Frau Friedrich antwortet, dass die Verwaltung ein solches Votum begrüßen würde. Die Variante 2 sei die Vorzugsvariante, da sie einige Vorteile mit sich bringe.
Der Vorsitzende stellt den Antrag, den Beschlussvorschlag mit der Maßgabe zu beschließen, dass der Variante 2 der Vorzug gegeben werden solle.
AM Frings erkundigt danach, ob die Machbarkeitsstudie eine verlässliche Kostenschätzung beinhalten werde.
Frau Friedrich erklärt, dass darin eine Schätzung enthalten sein werde, aber dabei noch viele Aspekte zu beachten seien.
Senatorin Hagen ergänzt, dass es sich eher um einen Kostenrahmen handeln würde.
Der Vorsitzende lässt über seinen Antrag abstimmen.
Beschluss:
Der Bürgermeister wird ermächtigt, die Planungsaufgabe (Generalplanung für das Projekt Mixed-Use-Konzept Haus B) um das Gebiet „Schrangen“ zur Bewertung und Lösung städtebaulicher und funktionaler Verflechtungen zu erweitern. In diesem Zuge ist die Realisierbarkeit eines Fahrradparkhauses im Haus C (Kellergeschoss Schrangen) der Immobilie und die Möglichkeit der Erschließung über den Schrangen zu prüfen und aufzuzeigen.
Der Variante 2 soll der Vorzug gegeben werden.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss empfiehlt einstimmig gemäß dem ergänzten Beschlussvorschlag zu beschließen.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | TOP 3.4 - Präsentation zum Übergangshaus (4401 KB) |