Auszug - Freie Wähler & GAL: Bibliothek der Dinge
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Hierzu sprechen Stolzenberg, BM Schulte-Ostermann. BM Schulte Ostermann übernimmt die Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege. Weiterhin spricht BM Fürter.
Beschluss in der geänderten Fassung der Empfehlung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege (s. hierzu TOP 10.1.1.):
Wir bitten um Erstellung eines Konzeptes für eine „Bibliothek der Dinge“ in Lübecks Stadtteilen, damit Gegenstände, wie Näh- oder Schleifmaschine, Mikroskop oder Filmkamera… gemeinschaftlich genutzt statt gekauft werden.
Dabei mögen folgende Punkte enthalten sein:
- herausragende Beispiele anderer Städte – gern auch über das o.g. Angebot hinausgehend
- sinnvolle Standorte (Stadtteilbibliotheken, Nachbarschaftsbüros)
- Möglichkeiten der Finanzierung (Städt. Haushalt, Fördermittel, Geldspenden, Sachspenden)
- Möglichkeiten der Einbeziehung der Bevölkerung: Was wird gebraucht? Was könnte gespendet und geteilt werden?
- Mögliche Kooperationen mit / Einbindung von Repair-Cafés, AStA der Uni und FH, z.B. AStA-Umweltreferat
- Evt. weitere, damit in Verbindung stehende Angebotserweiterungen im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele oder BNE.
Abstimmungsergebnis in der Fassung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege (s. hierzu TOP 10.1.1
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 33 | |
Nein-Stimmen | 10 | |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Beschluss: | 29.02.2024 | Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck | geändert beschlossen | ||||
![]() |
Koordinierung: | 4.040 - Fachbereichs-Controlling | |||||
Status: | Verfolgung gewünscht | ||||||
Auftrag: |