Auszug - Fraktion LINKE & GAL: Fahrradfreundliche Sanierung der Glockengießerstraße als Teil einer Verbindung zwischen Bahnhof und Stadtteil Hüxtertor
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende fragt, ob es eine Möglichkeit gebe, im Vorwege zu einer Gesamtsanierung für den Radverkehr eine isolierte Maßnahme durchzuführen. Er bittet die Verwaltung zu berichten, ob der jetzige Radstreifen bspw. mit großen Granitpflasterelementen versehen werden kann bzw. welche weiteren Möglichkeiten es für eine kurzfristige Attraktivitätssteigerung bestünden. Der Vorsitzende schlägt weiterhin vor diesen TOP zu vertagen, bis der Prüfbericht der Verwaltung vorliegt.
Senatorin Hagen und Herr Dreilich begrüßen den Vorschlag, einen Prüfbericht im Vorwege zu erstellen. Herr Dreilich weist zudem darauf hin, dass es hier bereits eine Entscheidung im Zuge des Rahmenplans Innenstadt mit Mobilitätskonzept als mittelfristige Maßnahme gebe. Zudem weist er darauf hin, dass die EBL in der Glockengießerstraße eine größere Kanalbaumaßnahme planen würden, und die Maßnahme der Attraktivitätssteigerung im Zuge der Baumaßnahme der EBL realisieren werden könne.
AM Pluschkell weist darauf hin, dass es im weiteren Verlauf auch zu Problemen in der Pfaffenstraße aufgrund der Außengastronomie und an den Rampen an der Glitzerbrücke komme und dieses in dem Bericht berücksichtigt werden solle.
Der Vorsitzende fragt, ob dies ebenfalls beleuchtet werden könne.
Herr Dreilich erklärt, dass sich die Verwaltung hauptsächlich auf die Glockengießerstraße fokussieren werde, aber die Verwaltung das Thema ebenfalls mitnehme.
AM Ramcke fragt, in wie weit die Glockengießerstraße im Rahmen der Erhaltungssatzung für Radwege eine Rolle spielt und wie die Prioritätenliste daraufhin geändert werden kann.
Herr Dreilich erklärt, dass die Abstimmung mit dem Denkmalschutz eine Herausforderung sei.
Der Vorsitzende bittet darum, dass alle fachlichen Möglichkeiten in dem Bericht aufgenommen werden sollen, unabhängig von den Stellungnahmen anderer Fachbehörden.
Herr Luetkens erklärt sich mit der Vertagung der Vorlage bis zum Vorliegen des Berichtes einverstanden.
Herr Milleville fragt, was mit den Anwohnerparkplätzen passieren soll.
Herr Luetkens erklärt, dass diese bestehen bleiben sollen und es nur um die Verbesserung des Radverkehres geht.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung | x | |
Ohne Votum |
|