Auszug - AM Arne-Matz Ramcke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Teilnahme der Hansestadt Lübeck am Partnerprogramm DB Rad+
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Vorkamp übernimmt den Antrag.
Herr Lötsch fragt, welchen Vorteil es für Lübecker gebe, wenn die Stadt dort Mitglied wäre.
Herr Vorkamp erklärt, dass Projekte der DB unterstützenswert seien und es nicht immer nur um den konkreten Vorteil gehen müsse. Derartige Programme würden eine Breitenwirkung entfalten.
Herr Lötsch weist darauf hin, dass das Programm jährlich Mitgliedsgebühren kosten würde.
Herr Matthies sagt, dass es sich ihm nicht erschließe, warum Geld für etwas ausgegeben werden solle, was keinen Nutzen bringe.
Antrag:
Die Hansestadt Lübeck wird Mitglied im Partnerprogramm DB Rad+ der Deutschen Bahn.
Bei DB Rad+ handelt es sich um ein Programm bei dem Fahrradfahrer:innen über eine App Kilometer sammeln und diese dann in Rabatte und Prämien bei lokalen Geschäften umwandeln können.
Bundesweit wird DB Rad+ bereits in 14 Städten genutzt (Ahrensburg, Bamberg, Coburg, Erlangen, Freising, Hamburg, Lindau, Regensburg, Renningen, Schweinfurt, Straubing, Unterhaching, Weilheim, Wiesbaden, (München in Planung)).
Mit knapp zwei Million erradelten Kilometern in allen Aktionsgebieten haben die Radfahrer:innen bis zum jetzigen Zeitpunkt etwa 280 Tonnen CO2 eingespart.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 3 | |
Nein-Stimmen | 9 | |
Enthaltungen | 1 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss lehnt den Antrag mehrheitlich ab.