Auszug - AM Puja Angelika Büche (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN), Dr. Carsten Grohmann (CDU), Aydin Candan (SPD), Andreas Müller (DIE LINKE), Gregor Voht (Freie Wähler), Ivo Tobias Zsiros (Die Unabhängigen): Einrichtung eines Lübecker Krisendienstes
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Es entsteht ein reger Austausch über die richtige Formulierung des Beschlussvorschlages zwischen Frau Friemer, Herrn Müller und Frau Odendahl.
Frau Tietz schlägt vor, diesen Antrag mit in eine reguläre Sitzung des in dem Antrag beschriebenen Teilnehmerkreise – bislang ohne KISS – zu nehmen.
Das nächste Treffen wird planmäßig im August 2022 stattfinden.
Die Ausschusssitzung wird für 10 Minuten unterbrochen, damit die Ausschussmitglieder eine neue Formulierung des Antrages abstimmen können.
Dauer der Unterbrechung 17:40 Uhr bis 17:52 Uhr.
Dem interfraktionellen Antrag mit dem jetzt abgeänderten Beschlussvorschlag schließen sich auch die Fraktionen der BfL, der FDP und der AfD an:
Beschluss:
Der Bürgermeister wird beauftragt, sich in Q3/22 mit der Leitung des Ameos Klinikums, des UKSH, der Vorwerker Diakonie (Jugendpsychiatrie), Vertretern der Krankenkassen, der kassenärztlichen Vereinigung und anderen Trägern der Stadt, die psychiatrische Krisenintervention anbieten, sowie mit zwei Betroffenen von psychischer Erkrankung (KISS) zusammen zu finden um eine Einschätzung der derzeitigen Lage des Angebots für Kriseninterventionen für psychisch Kranke vorzunehmen.
Geprüft werden soll eine Erweiterung des Angebots zum Beispiel in Form eines „Lübecker Krisendienstes“ nach dem Vorbild Berlins und anderer deutscher Städte.
Der Bericht soll bis Ende Q3/22 dem Sozialausschuss vorgelegt werden.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme | X |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|