Auszug - Travemünder Woche 2022
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Senator Schindler geht auf die sehr kurzfristige Anmeldung der Vorlage zur Tagesordnung ein. Auf Grund des zeitgleich stattfindenden Kulturausschusses kann keine Teilnahme aus dem federführenden Fachbereich Kultur erfolgen, inhaltliche Fragen müssen daher im Hauptausschuss beantwortet werden.
Herr Reinhardt erkundigt sich, ob die Rasenflächen an der neuen Travepromenade auf Grund der Rasensaat für die Travemünder Woche verfügbar sind und ob diese von der TW überhaupt benötigt werden.
Herr Dr. Flasbarth kritisiert, dass keine Einsicht in die Finanzflüsse besteht und eine Trennung zwischen gewerblichen und gemeinnützigen Bereich schwerfällt. Viele Veranstalter und Kulturschaffende müssen umfassende Unterlagen und Dokumentationen für staatliche Corona-Hilfen beibringen, um überhaupt eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die TW wird hier parallel zu den staatlichen Hilfen mit wenigen Nachweisen unterstützt.
Herr Krause verweist auf die Unterstützung des gemeinnützigen Segelsportes. Es geht hierbei nicht um eine verdeckte Subvention der gewerblichen Bereiche der Travemünder Woche.
Auf Grund der kurzfristigen Einreichung der Vorlage schlägt der Vorsitzende vor, diese ohne Votum zur Kenntnis zu nehmen. Nach inhaltlicher Befassung in den Fraktionen können Anträge und eine Beschlussfassung dann im Hauptausschuss bzw. Bürgerschaft erfolgen.
Beschluss:
Die Hansestadt Lübeck gewährt der Travemünder Woche gGmbH einen Fehlbetragsausgleich in Höhe von bis zu 450.000 EUR zur Durchführung der 133. Travemünder Woche 2022.
Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss
für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
beschließt einstimmig, die Vorlage
ohne Votum zur Kenntnis zu nehmen.
(14 Ja-Stimmen)
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum | X |