Auszug - Fahrradverleihsystem für Lübeck
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Pluschkell sagt, dass in der Vorlage nicht auf Fördermittel eingegangen werde. Den Verleih stationär durchzuführen ist sinnvoll für zentrale Treffpunkte, wären Hybridmodell ggf. sinnvoller für Gebiete außerhalb?
Zusätzlich fragt Herr Lötsch, ob die Konkurrenz zum Verleih von privaten touristischen Anbietern geprüft wurde.
Frau Hellwig führt hierzu aus, dass für touristische Nutzungen eher ein tageweises Angebot relevant ist, nicht die Leihe für kurze Zeiträume oder einzelne Fahrten. FVS tageweise seien teurer als die Angebote der privaten Anbieter. Daher stellt ein FVS auch keine Konkurrenz zum Angebot dieser Anbieter.
Bisher gibt es keine Rad-Förderprogramme, welche für das FVS genutzt werden können. Für Investitionsausgaben können jedoch vermutlich Fördermittel beantragt werden. Ferner könne die Stellplatzablöse zur Finanzierung genutzt werden.
Es existiert die Möglichkeit, Abstellzonen einzurichten, welche sich auf ganze Straßen ausweiten können.
Herr Matthies sagt, dass eine flexible Gestaltung mit den Abstellstationen wünschenswert ist und fragt, ob es schon Kontakt zu Betreibern von FVS gab. Er fragt zudem nach den finanziellen Auswirkungen für die Stadt und ob bereits Kontakt zu den e-Roller-Betreibern bezüglich einer Kooperation aufgenommen wurde.
Frau Hellwig antwortet, dass Anbieter von Freeflow-Systemen sich bei der Stadt gemeldet haben, jedoch kein Kontakt zu Anbietern von stationären Systemen bestehe. Die finanziellen Auswirkungen sind der Vorlage zu entnehmen.
Herr Mauritz fragt, ob es vergleichbare Städte gibt, welche ein FVS nutzen.
Frau Hellwig nennt hier als Beispiel Münster, Kiel, Bielefeld, Kaiserslautern.
Frau Senatorin Hagen erwähnt, dass es sich beim Bericht noch um ein Grobkonzept handelt, und Anregungen und Ideen aus der Politik gerne kommuniziert werden können.
Beschluss:
Aufgrund eines Antrags aus der Bürgerschaft (VO/2017/05069) arbeitet die Verwaltung aktiv an der Prüfung zur Realisierung eines Fahrradverleihsystems (FVS). In Kooperation mit dem Stadtverkehr Lübeck wurde nun ein Grobkonzept entwickelt.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | x | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|
Der Bauausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.