Auszug - Anfrage des AM Stefan Höfel (Die Unabhängigen): Parkplätze am Heiligen-Geist-Kamp
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Hinsen liest die Antwort des Fachbereiches 5 vor:
Der Heiligen-Geist-Kamp sei erst 2019 grundhaft saniert worden. In dem Zuge seien bereits 2 Parkplätze aufgrund von Wurzelaufbrüchen entsiegelt worden. Grundsätzlich seien die Parkplätze nicht mit saniert worden, allerdings sei die sehr hohe Bordsteinansicht angepasst worden. Die Stadtplanung (hier konzeptionelle Verkehrsplanung) sei zum Thema des Entfalls von Parkplätzen befragt worden. Die Einschätzung ist wie folgt: Nördlich der Melanchtonstraße könne man einiges wegnehmen. Südlich sei der Bedarf wegen Einzelhandel und Arztpraxen deutlich höher – dort sollte man die Parkplätze belassen.
Insofern könnten bei Entfall von Parkplätzen hier grundsätzlich Bäume nachpflanzen werden. Um wieviel Parkplätze es sich handele und wie eine Begrünung aussehen könnte, müsse im Weiteren geprüft werden.
Anfrage:
Ist es möglich, dass Parkplätze am Heiligen-Geist-Kamp zugunsten von Grünflächen entsiegelt und anschließend ggf. för Baumanpflanzungen genutzt werden können? Es würden dann längere und damit zusammenhängende Grünflächen entstehen.
Es geht dabei um die Parkplätze bzw. Parkbuchten zwischen der Stauffenbergstraße und der Geschwister-Scholl-Straße in Richtung Travemünder Allee sowie zwischen Lutherstraße und Gustav-Adolf-Straße in Richtung Marlistraße.
Abstimmungsergebnis
| einstimmige Annahme |
|
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen |
| |
Nein-Stimmen |
| |
Enthaltungen |
| |
Kenntnisnahme | X | |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|