Vorlage - VO/2021/10479
|
Beschlussvorschlag
Ist es möglich, dass Parkplätze am Heiligen-Geist-Kamp zugunsten von Grünflächen entsiegelt und anschließend ggf. för Baumanpflanzungen genutzt werden können? Es würden dann längere und damit zusammenhängende Grünflächen entstehen.
Es geht dabei um die Parkplätze bzw. Parkbuchten zwischen der Stauffenbergstraße und der Geschwister-Scholl-Straße in Richtung Travemünder Allee sowie zwischen Lutherstraße und Gustav-Adolf-Straße in Richtung Marlistraße.
Begründung
Diese Parkplätze werden, seitdem es weder Rummel noch Zirkus noch andere Veranstaltungen auf dem Volksfestplatz gibt, so gut wie nie benutzt, wie eigene Untersuchungen seit Anfang März, also seit einem halben Jahr, an unters. Wochentagen und zu unters. Tageszeiten ergaben. Die Parkplätze in der Nähe der Katholischen Kirche Heilig Geist bleiben selbstverständlich alle bestehen, weshalb auch der kirchseitige Abschnitt zwischen Geschwister-Scholl-Straße und "Am Waldsaum" hier unberücksichtigt bleibt.
Während die Fahrbahn ja erst 2019 komplett saniert wurde, ist die Qualität der Parkplatzbelags häufig schlecht. Bevor hier Geld in eine Verbesserung der Qualität von nicht genutzten Parkplätzen gesteckt wird, sollte diese Flächen besser entsiegelt werden. Inwieweit das auch für die Parkbuchten möglich ist, in denen sich Gullys und Wartungsdeckel befinden, möglich ist, muss ggf. geprüft werden.
Fotos, die das z. B. anhand von Reinigungsspuren von Kehrmaschinen belegen, können nachgereicht werden. Auch Google Earth gibt einen ersten "Einblick".
Anlagen