Auszug - Klare Regelung für den Grünstrand - Ergebnisbericht Saison 2019  

11. Sitzung des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"
TOP: Ö 4.1
Gremium: Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 11.11.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:32 - 18:47 Anlass: Sitzung
Raum: Großer Sitzungssaal (Haus Trave 7.OG)
Ort: Verwaltungszentrum Mühlentor
VO/2019/07212-01 Klare Regelung für den Grünstrand - Ergebnisbericht Saison 2019
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator Sven SchindlerBezüglich:
VO/2019/07212
Federführend:2.830 - Kurbetrieb Travemünde Bearbeiter/-in: Blankenburg, Heike
 
Wortprotokoll
Abstimmungsergebnis

Gemeinsame Beratung der TOP 3.6. und 4.1.:

 

Zur Anzahl der Grillplätze sprechen Herr Krause, Herr Kirchhoff und Herr Meier. Herr Kirchhoff informiert, dass auf dem Grünstrand seit dieser Saison 6 Grillflächen zur Nutzung ohne Voranmeldung zur Verfügung stehen. Auf diesen Flächen können die von den Nutzern mitgebrachten Grills betrieben werden. Eine Mehrfachnutzung ist hierbei zulässig. Herr Meier äußert hierzu, dass die Anzahl der Grills zum Teil erheblich war und auch außerhalb der Grillplätze gegrillt wurde. Herr Kirchhoff schildert, dass der Wachdienst die Grillnutzung außerhalb der Grillplätze jeweils unter Ansprache der Nutzer untersagt hat. Die Anzahl der Beschwerden in 2019 ist gegenüber dem Vorjahr insgesamt rückläufig.

 


Herr Dr. Flasbarth erkundigt sich, wie der gebuchte Wachdienst bei schlechtem Wetter eingesetzt wurde. Herr Kirchhoff verweist hierzu auf die an diesen Tagen verlagerte Präsenz des Wachdienstes auf die Promenaden, den Strand und die weiteren Grünflächen des Kurbetriebes. Hier wurden u. a. Hundehalter auf Fehlverhalten angesprochen, Fahrradfahrer zu Fußgängerbereichen informiert oder allgemeine Auskünfte gegenüber den Gästen erteilt. Die Resonanz der Gäste fiel hierbei mit wenigen Ausnahmen positiv aus.

 

Zur Verkehrsführung der Einbahnstraße in der Kaiserallee sprechen Herr Krause, Herr Kirchhoff, Herr Meier und Frau Nehrhoff. Das Feedback zur inzwischen ausgelaufenen Testphase fällt aus Sicht von Herrn Krause durchaus unterschiedlich aus. Auch wenn die Verwaltung zu einer überwiegend positiven Bewertung kommt, häufen sich auch negative Bewertungen. Herr Meier sieht hierbei insbesondere den entstehenden Parksuchverkehr als Problem an. Herr Kirchhoff berichtet, dass auch der Kurbetrieb mit seinem schweren Gerät zur Strandreinigung den logistischen Umweg durch das Wohngebiet in Kauf nehmen musste.

 

Auf Grund der Abwesenheit von Frau Grädner bittet Herr Dr. Flasbarth um Vertagung der Anfrage unter TOP 3.6., da nicht klar ist, ob für Frau Grädner alle Fragen beantwortet sind.

 

 


Der Wirtschaftsausschuss und Ausschuss

für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)"

nimmt den Bericht zur Kenntnis.

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

X

Vertagung

 

Ohne Votum