Auszug - Raumbedarf Ganztag an Schule - Anpassung der Raumprogramme Die Vorlage schließt eine Antwort auf die Anfrage des AM Kristina Aberle und AM Daniel Kerlin zum Raumbedarf bei der Schulkinderbetreuung VO/ 2019/07139 mit ein.   

8. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2018-2022)
TOP: Ö 5.2
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Do, 13.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:07 Anlass: Sitzung
Raum: Oberschule zum Dom
Ort: Mensa Domkirchhof 1 - 3, 23552 Lübeck
VO/2019/07479 Raumbedarf Ganztag an Schule - Anpassung der Raumprogramme

Die Vorlage schließt eine Antwort auf die Anfrage des AM Kristina Aberle und AM Daniel Kerlin zum Raumbedarf bei der Schulkinderbetreuung VO/ 2019/07139 mit ein.

   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin Weiher
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Rieper, Sonja
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Anmerkung zum Protokoll: Wie unter TOP 1 einstimmig festgelegt, werden diese Vorlage und der Überweisungsantrag unter TOP 6.2 zusammen behandelt. Die inhaltliche Erörterung wird unter diesem Tagesordnungspunkt widergegeben, die jeweilige Abstimmung unter dem entsprechenden Tagesordnungspunkt.

 

Auf Nachfrage von Frau Mentz erläutert Herr Borchardt, dass keine Erhebungen über die Anzahl der Doppelnutzung von Räumen erfolgen, weil grundsätzlich jeder Raum im Schulgebäude, der am Vormittag von den Schulkindern genutzt werde, auch für den Nachmittag doppelt genutzt werden könne.

 

Herr Borchardt informiert zum Sachstand, dass in der kommenden Woche eine erste Sichtung der vorliegenden Konzepte der Schulen und Ganztagsträger erfolgen würde und nach den Sommerferien die ersten Klassenraumausstattungen in die Umsetzung gehen könnten. Herr Borchardt teilt weiter mit, dass die Verwaltung den Antrag zur Evaluierung der Doppelnutzung von Klassenräumen befürworte.

 

Frau Hildebrand spricht sich grundsätzlich für eine Evaluation aus, hält den Zeitpunkt aber für verfrüht und schlägt eine Durchführung der Evaluierung nach ein bis zwei Jahren vor.

 

Dazu sprechen Frau Mentz und Herr Thorn, der ankündigt, dass die Verwaltung zum Ende des kommenden Schuljahres auf der Grundlage einer Evaluation einen Bericht zur Entwicklung der Raumdoppelnutzung für den Ganztag in die Gremien geben werde.

 

Herr Puhle beantragt den vorliegenden Überweisungsantrag dahingehend ändern, dass die Verwaltung gebeten wird, bis zum Ende des kommenden Schuljahres einen Evaluierungsbericht über die Erfahrungen der Raumdoppelnutzung vorzulegen.

 

Frau Mentz ist mit diesem Vorgehen einverstanden.

 

Der Vorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag der vorliegenden Vorlage abstimmen:

 


Beschlussvorschlag:

1. Das vorgeschlagene Richtwerte-Modell zum Raumprogramm Ganztag an Schule wird Grundlage weiterer Schulentwicklungsplanung in der Hansestadt Lübeck.

 

2. Die Ausstattung der Klassenräume in den Grundschulen wird künftig nach den Kriterien ganztägiger Nutzung in Zusammenarbeit von Schulen und Trägern der offenen Ganztagsschule weiterentwickelt.

 

 


Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft

bei 15 Ja-Stimmen einstimmig gemäß

Beschlussvorschlag zu beschließen.