Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Fortschreibung Einzelhandelsmonitoring für die Lübecker Innenstadt - Einzelhandelsentwicklung zwischen 2009 bis 2018 (5.610)  

6. Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.2.2
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 19.11.2018 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:20 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
VO/2018/06508 Fortschreibung Einzelhandelsmonitoring für die Lübecker Innenstadt - Einzelhandelsentwicklung zwischen 2009 bis 2018 (5.610)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Joanna Hagen
Federführend:5.610 - Stadtplanung und Bauordnung Bearbeiter/-in: Zamory, Rasmus
 
Wortprotokoll
Beschluss

Anlass:

Gemäß den Empfehlungen im Bericht zum Innenstadtmonitoring 2009 bis 2013 (VO/2013/00803) und dem Protokoll über die Sitzung des Bauausschusses am 19.12.2016 zu den Auslegungsbeschlüssen der Bebauungspläne 22.55.09, 22.55.10 und 22.53.09 (VO/2016/04328) soll ein aktualisiertes Einzelhandelsmonitoring für die Innenstadt erstellt werden, dessen Ergebnisse u.a. als Voraussetzung für die Beurteilung von weiteren Verkaufs- und Dienstleistungsflächen sowie Sortimentstauschen an den Sonstigen Sonderstandorten im Lübecker Einzelhandel dienen. Dieses Monitoring liegt hiermit vor.

 

 

Herr Schröder sagt zu, dass die aus Zeitgründen nicht zu zeigende Präsentation zu diesem Thema, den Bauausschussmitgliedern per Mail zugesandt werden wird.

 

Herr Stolzenberg führt aus, dass die damalige Erweiterung von CITTI zu Leerständen in der Innenstadt geführt habe, und dass es zu keinen Erweiterungen von Verkaufsflächen, zu keinen Tauschaktionen zwischen den Sortimenten und zu keiner Erweiterung der Dienstleistungsflächen kommen dürfe.

Herr Stolzenberg beantragt, über die Ziele im vorletzten Absatz dieses Berichtes einen Beschluss herbeizuführen.

 

Herr Ramcke merkt ebenfalls an, dass seine Fraktion damals schon erkannt habe, dass die Erweiterung auf der grünen Wiese zu den jetzt in dem Bericht erwähnten Nachteilen für die Innenstadt führen würde.

 

Herr Pluschkell empfiehlt, dass die Verwaltung, diesen Bericht auch der Bürgerschaft zur Kenntnis gebe.

Über einen Beschluss zu den Zielen des Monitorings könne dann die Bürgerschaft beraten.

Der Bauausschuss spricht sich einstimmig dafür aus.

 

Herr Stolzenberg zieht seinen Antrag zurück.

 

Der Bauausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.