Auszug - Antwort auf die Nachfrage von AM Thomas Rathcke vom 13.06.17 betr. Veränderung der Zielvereinbarung bei der KWL GmbH
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Zu der von Herrn Rathcke in der Sitzung des Hauptausschusses am 13.06.2017 mündlich gestellten Anfrage, weshalb die Zielvereinbarung bei der KWL GmbH von 2015 auf 2016 deutlich verändert wurde, teilt Herr Barteck mit, dass bei der KWL GmbH (KWL) – wie bei anderen städtischen Gesellschaften – jährlich Zielvereinbarungen zwischen dem Aufsichtsrat und der Geschäftsführung abgeschlossen werden.
In der Zielvereinbarung für 2015 waren bei der KWL die einjährigen Finanz- und Projektziele gleich stark gewichtet, in der Zielvereinbarung für 2016 wurde eine stärkere Gewichtung der einjährigen Projektziele vorgenommen.
Für das Jahr 2016 sah sich die KWL einer Vielzahl projektbezogener Aufgaben gegenüber, u. a. im Zusammenhang mit der Bauleitplanung in Genin-Süd, der Flüchtlingsunterkunft in Travemünde, den vorbereitenden Arbeiten für das Gebiet der ehemaligen Johannes-Kepler-Schule sowie internen Zielen in den Bereichen Kostenrechnung und Revision. Dem wurde in der Zielvereinbarung für den Geschäftsführer entsprechend Rechnung getragen. So ergibt sich bei gleichbleibenden absoluten Beträgen die relativ starke prozentuale Gewichtung der Projektziele für das Jahr 2016.
Keine weiteren Wortmeldungen.
Der Hauptausschuss nimmt
die Antwort zur Kenntnis.