Auszug - Durchführung eines Planungswettbewerbs zum Umbau des Buddenbrookhauses sowie Beantragung von Fördermitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur"
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Prof. Dr. Wisskirchen berichtet, welche Ziele mit dem Umbau des Buddenbrookhauses verfolgt werden:
- mehr Familiengeschichte
- mehr Interaktivität. Derzeit sei das Buddenbrookhaus sehr traditionell gehalten. Zukünftig sollen auch eine interaktive Recherchemöglichkeiten vorhanden sein
- mehr Internationalität
- mehr Lübeck
- mehr Barrierefreiheit
- mehr Veranstaltungsmöglichkeiten
- mehr Literatur
- mehr Tradition
- mehr Platz
- mehr Umweltbewusstsein
Geplant sei Ende 2018, Anfang 2019 mit den Umbauarbeiten zu beginnen.
Beschluss:
1.Das in der Anlage angeführte Projekt, der Planungswettbewerb zum Umbau des Buddenbrookhauses, wird von der Bürgerschaft beschlossen.
2.Die Bürgerschaft befürwortet die Beantragung von Fördermitteln für den Umbau des Buddenbrookhauses aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW)
Die Kosten für die Planungsleistungen von geschätzt 920 TEURO werden von der Hansestadt Lübeck bis zur GRW-Förderung vorfinanziert. Der kommunale Pflichtanteil wird auf max. 100 TEURO begrenzt und in den Haushalt 2018 eingestellt.
Der Ausschuss stimmt der Durchführung eines Planungswettbewerbs zum Umbau des Buddenbrookhauses sowie der Beantragung von Fördermitteln aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ zu.
Abstimmungsergebnis:
Ja-Stimmen:12
Nein-Stimmen:1
Enthaltungen:/