Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Anfrage des Hauptausschussmitglieds André Kleyer zu den Städtischen Senioreneinrichtungen   

53. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 3.8
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 08.11.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:55 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2016/04262 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Anfrage des Hauptausschussmitglieds André Kleyer zu den Städtischen Senioreneinrichtungen


   
 
Status:öffentlich  
Federführend:Geschäftsstelle der Fraktion BÜ90 DIE GRÜNEN Bearbeiter/-in: Fiorenza, Angela
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Kleyer stellt mit der Vorlage 2016/04262 folgende Anfrage:

 

„In der Sozialausschusssitzung vom 4. Oktober 2016 berichtete die Bereichsleitung der Städtischen Senioreneinrichtungen, es werde der Neubau oder die Anmietung eines neuen Gebäudes für eine Senioreneinrichtung geprüft. Den Auftrag hierzu habe sie “von der Verwaltung” bekommen.

 

1.) Welchen Auftrag hat die Verwaltung der Bereichsleitung der Städtischen Senioreneinrichtungen genau erteilt?

2.) Wann wurde der Auftrag erteilt?

3.) Wer erteilte den Auftrag?

4.) In welcher Form wurde der Auftrag erteilt?

5.) Waren der Bürgermeister/Finanzsenator und/oder sein Fachbereich an der Auftragserteilung beteiligt?

6.) Wann hat der Bürgermeister von der Auftragserteilung erstmals Kenntnis erlangt?

7.) Welche Vorgaben hat die Verwaltung bei der Auftragserteilung in Bezug auf die Auswirkungen eines Neubaus bzw. der Anmietung eines neuen Gebäudes für die Entwicklung des Defizits der Senioreneinrichtungen gemacht?

8.) Hat die Verwaltung Gutachten von Wirtschaftsprüfern o. ä. vorliegen, die belegen, dass der Auftrag geeignet ist, das Defizit der Senioreneinrichtungen abzubauen? Wenn ja: Welche?

9.) Ist die Verfolgung der Option eines Public-Private-Partnership-Modells von der Auftragserteilung umfasst?

10.) In der Bürgerschaftssitzung am 26. November 2015 ist ein Antrag abgelehnt worden, in dem die Erarbeitung eines Rahmenkonzeptes für die städtischen Senioreneinrichtungen gefordert wurde, das konkrete Finanzierungs- und Umsetzungsschritte sowie mögliche Neubaulösungen aufzeigt. Sehen sich a) der Bürgermeister, b) der Sozialsenator und c) die Verwaltung an diese Entscheidung der Bürgerschaft gebunden?

11.) Wer trägt die Verwaltungskosten, wenn Verwaltungsarbeit trotz entgegenstehenden Auftrags der Bürgerschaft veranlasst wird?

Um schriftliche Beantwortung wird gebeten.“

 

Keine Wortmeldungen.

 


 


Der Hauptausschuss

nimmt Kenntnis.