Auszug - Aktualisierte Vorlage zur Projektentwicklung und zum Realisierungskonzept Sportzentrum Falkenwiese - Beschluss der Bürgerschaft vom 26.09.2013 (VO/2014/00930)  

51. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 5.12
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: geändert beschlossen
Datum: Di, 27.09.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 17:39 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2016/04013 Aktualisierte Vorlage zur Projektentwicklung und zum Realisierungskonzept Sportzentrum Falkenwiese - Beschluss der Bürgerschaft vom 26.09.2013 (VO/2014/00930)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin WeiherBezüglich:
VO/2016/03521
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Schröder, Frank
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Der Vorsitzende beantragt, die Vorlage in der Fassung des Schul-und Sportausschusses vom 15.09.2016 zu beschließen.

 

Keine weiteren Wortmeldungen.


Beschluss in der Fassung des Schul-und Sportausschusses vom 15.09.2016:

 

1. Das Entwicklungskonzept Sportzentrum Falkenwiese wird zur Kenntnis genommen.

 

2. Die Vorfinanzierung der in Aussicht stehenden 90%igen Bundesförderung für den ersten Teilabschnitt wird im Haushalt 2017 einschließlich Verpflichtungsermächtigung 2018 geordnet (siehe Anlage finanzielle Auswirkungen).

 

3. Für die gleichzeitige Realisierung der an die vom Bund geförderten Teilabschnitte angrenzenden weiteren Außenflächen auf dem städtischen Gelände wird der nach Abzug von Sitftungsmitteln (500.000,00 EUR) verbleibende Betrag in Höhe von 449.000,00 EUR ebenfalls im Haushalt 2017 als Verpflichtungsermächtigung für 2018 geordnet. Der Bürgermeister wird beauftragt, die Umsiedlung der Vereine Lübecker Judo-Club und Tanzclub Hanseatic von der Falkenstraße auf das Areal „An der Falkenwiese / ehemaliges Bosch-Grundstück“  zu befördern. Eine finanzielle Förderung wird nicht zugesagt.

4. Der Bürgermeister wird beauftragt, das Raumprogramm des noch nicht in der Umsetzung befindlichen Konzeptteils, insb. des Hochbaus, kritisch zu prüfen und realisierbare Alternativen vorzuschlagen. Insbesondere wird der Bürgermeister beauftragt, durch Herauslösung der für das Gebäude „Tanzen“ und „Judo“ erforderlichen Flächen unter Einbindung der Fläche nördlich des Geländes LBV Phönix v. 1903 e.V. (ehem. „Bosch-Grundstück“) in Kooperation mit den betroffenen Vereinen kurzfristig die Umsiedlung der beiden Sportvereine zu befördern. Die Maßnahme soll spätestens mit Auslauf der Erbbaurechtsverträge an der Falkenstraße abgeschlossen sein. Eine finanzielle Förderung durch die Hansestadt Lübeck wird damit nicht in Aussicht gestellt. 

 

 

 


Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürgerschaft
einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag
in der Fassung des Schul- und Sport-

ausschusses zu entscheiden.