Auszug - LübeckCard -mündlicher Zwischenbericht Herr Wulf-
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Herr Wulf stellt die Zahlen der Ausgabestellen für 2015 und 2016 vor (siehe beigefügte Folie/Anlage 1 der Niederschrift). Eine Aussage zum Nutzungsverhalten der KarteninhaberInnen ist momentan noch nicht möglich.
Es gab in den 14 Monaten seit der Einführung der LÜBECKCARD (LC) kaum Beschwerden (weder allgemein noch bei der Nutzung).
Hinweise gab es jedoch u.a. zu nachfolgenden Punkten:
- Warum können Schwerbehinderte nicht generell eine LC bekommen?
- EhrenamtskarteninhaberInnen aus Ostholstein können keine Karte bekommen.
- Menschen, die zur Reha in Lübeck sind, möchten die LC nutzen.
Die Lübecker Frauenverbände und die Behindertenbeauftragte weisen darauf hin, dass bei Ihnen ähnliche Anfragen eingegangen sind.
Herr Wulf berichtet weiter, dass die ursprünglich vorgesehene Ausgabe der LÜBECKCARD im Ermessen bei Notfällen nicht erforderlich ist. Insgesamt hat die LC ein positiveres Image als der Lübeck-Pass, wird nicht als diskriminierend empfunden. EhrenamtskarteninhaberInnen äußern sich positiv über den Anspruch auf die LC hinsichtlich der damit verbundenen Anerkennung für ihre Arbeit.
Anfang des nächsten Jahres wird mit der Auswertung des 2jährigen Probelaufs begonnen. Der Bürgerschaft wird dann ein entsprechender Bericht vorgelegt.
Der Ausschuss nimmt den mündlichen Bericht zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Anlage 1 TOP 6.2 (243 KB) |