Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Mündliche Mitteilung (5.610 / KWL): Sachstand Ersatzparkplätze Godewind  

Sitzung des Bauausschusses
TOP: Ö 4.2.3
Gremium: Bauausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 20.06.2016 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 20:02 Anlass: Sitzung
Raum: Foyer der Bauverwaltung
Ort: Mühlendamm 12, Lübeck
 
Wortprotokoll

Herr Lötsch führt aus, dass der Bauausschuss beschlossen habe den Godewind zu bebauen

Herr Lötsch führt aus, dass die Bürgerschaft beschlossen habe den Godewind zu bebauen. Allerdings sollten die Ersatzstellplätze hierfür vor der Sperrung der Bestandsparkplätze geschaffen werden.

 

Herr Bartels von der KWL erläutert, dass die Tiefbaumaßnahmen bisher ausgeschrieben und vergeben seien. Am Godewind seien bisher noch keine neuen Parkplätze geschaffen worden. Am Lotsenberg werden zurzeit auf dem Gelände des zurückgebauten Bauhofes Ersatzstellplätze errichtet. Dann würden auf dem Lotsenberg rund 70 bis 80 Plätze zur Verfügung stehen.

Herr Dr. Bruns von der KWL ergänzt, dass zur Travemünder Woche auch noch weitere Stellplätze zur Verfügung gestellt werden sollen.

 

Herr Lötsch möchte wissen, ob es momentan auch noch Planungen für eine Parkpalette gäbe.

Herr Dr. Bruns verneint dies und ergänzt, dass der Parkplatz Godewind provisorisch hergestellt werden soll.

 

Herr Freitag führt aus, dass es einen Bürgerschaftsbeschluss gäbe, der besage, dass am Godewind Ersatzparkplätze in Form einer Parkpalette zu schaffen seien und möchte hierzu wissen, wer, wann und wo dies umsetzen werde.

Herr Lötsch ergänzt, dass dies ein eindeutiger Auftrag aus der Politik an die Verwaltung gewesen sei.

 

Herr Bartels führt aus, dass auf dem Godewind-Parkplatz zum Jahreswechsel 2016/2017 rund 120 provisorische Parkplätze zur Verfügung stehen sollen.

 

Herr Pluschkell merkt an, dass durch den Wegfall der 300 Parkplätze auf dem Godewind und dem Ersatz von 80 am Lotsenberg, immer noch ein Defizit von rund 200 Plätzen bestünde und er möchte wissen, ob es für den Neubau einer Parkpalette noch keine Planung gäbe.

Herr Bartels erläutert, dass es momentan noch umfangreiche Bodenuntersuchungen gäbe und die Planungen deshalb momentan noch nicht vorangetrieben werden.

 

Herr Pluschkell merkt an, dass die Finanzierung der Parkpalette aus dem Verkaufserlös des Grundstücks Fahrenberg / Godewind erfolgen sollte.

 

Herr Lötsch möchte wissen, ob die Kosten für eine Parkpalette am Lotsenberg höher seien.

Herr Dr. Bruns erklärt, dass die Kosten annähernd die gleichen seien.

 

Herr Schröder erläutert, dass es im Bestand am Godewind 220 Parkplätze gewesen seien und hier kurzfristig 120 provisorisch neu errichtet werden und weitere 100 zusätzlich am Lotsenberg, so dass in der Summe wieder die vorher bestehenden 220 Parkplätze zur Verfügung stünden.

 

Herr Untermann möchte wissen, an wem es läge, dass der Bürgerschaftsbeschluss nicht so umgesetzt worden sei.

Herr Bartels erläutert, dass dem Investor zugesagt worden sei, dass er ein freies Baufeld haben werde, dort aber momentan noch Fernwärmeleitungen zum BHKW lägen. Die Zusage an den Investor müsse mit erster Priorität abgearbeitet werden.

 

Der Bauausschuss nimmt den mündlichen Bericht als Zwischenbericht zur Kenntnis.