Auszug - Mündliche Mitteilung (5.610): Sachstand Umgestaltung Kreuzungsbereich Hüxtertorallee / Moltkestraße / Rehderbrücke
|
Wortprotokoll |
Herr Weiland erläutert anhand einer Präsentation den momentanen Zustand des Kreuzungsbereiches und ergänzt, dass ein möglicher Umbau rund 60 TEUR kosten würde und im Herbst 2016 erfolgen könne.
Herr Lötsch möchte wissen, von welcher Haushaltsstelle dies finanziert werde.
Herr Weiland führt aus, dass dies bei der Haushaltsstelle unter dem Sammeltitel „Ausbau von Radwegen“ geordnet sei.
Herr Lötsch möchte weiterhin wissen, ob die geplante Umgestaltung eine Verschlechterung für den Kfz-Verkehr darstelle.
Herr Weiland erläutert, dass die Planungen noch nicht komplett abgeschlossen seien. Sollte es Verschlechterungen geben, würde vor der Umsetzung eine weitere Information im Bauausschuss erfolgen.
Herr Quirder möchte wissen, ob für Radfahrer, die vom Mühlentorplatz kommen und über die Rehderbrücke wollen, der momentane Umweg über drei Ampeln, nach der Umgestaltung verkürzt werde.
Herr Weiland erklärt, dass diese dann eine Ampelphase weniger hätten.
Frau Kaske würde es als hilfreich ansehen, wenn man dem ÖPNV-Verkehr der aus der Moltkestraße über die Rehderbrücke fahre eine der beiden verbleibenden Fahrspuren zuweise.
Herr Pluschkell möchte wissen, wie die Haltung vom Stadtverkehr Lübeck zu dieser Umgestaltung sei.
Herr Weiland erläutert, dass es eine Beteiligung im Rahmen des Runden Tisches Radverkehr gegeben habe und man die Schleppkurven so gestalte, dass der Linienverkehr in alle Richtungen fahren könne, auch in solche, für die momentan keine Verbindung bestünde.
Herr Dr. Brock hinterfragt, ob eine Markierung der Fahrradfurt von der Moltkestraße zur Rehderbrücke vorgesehen sei, was Herr Weiland verneint. Herr Dr. Brock bittet dies zu prüfen.
Herr Dr. Brock regt an, dass es eine Anpassung bzw. Verlängerung der Grünphasen bei diesen Querungen, gerade für Schulkinder geben müsse.
Herr Stolzenberg möchte wissen, ob die Radfahrer, die von der Moltkestraße Richtung Mühlentorteller links abbiegen wollen, nochmals vor der Querung der Rehderbrücke warten müssen, was Herr Weiland auch bestätigt.
Der Bauausschuss nimmt Kenntnis.