Auszug - Entwicklung eines Sportzentrums Falkenwiese - Beteiligung der Hansestadt Lübeck am Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes zur Förderung der Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur  

14. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2013 - 2015)
TOP: Ö 5.1
Gremium: Schul- und Sportausschuss Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Do, 19.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 18:26 Anlass: Sitzung
Raum: Johanneum zu Lübeck, Aula
Ort: Bei St. Johannis 1-3, 23552 Lübeck
VO/2015/03134 Entwicklung eines Sportzentrums Falkenwiese - Beteiligung der Hansestadt Lübeck am Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes zur Förderung der Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Kathrin Weiher
Federführend:4.401 - Schule und Sport Bearbeiter/-in: Schröder, Frank
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Herr Schröder nimmt Bezug auf den Bürgerschaftsbeschluss vom 26

Herr Schröder nimmt Bezug auf den Bürgerschaftsbeschluss vom 26. September 2013 über den Auftrag an die Verwaltung, gemeinsam mit den Sportvereinen ein Sportentwicklungskonzept für die Sportflächen des Areals Falkenwiese zu entwickeln und stellt die bisherigen Schritte und Maßnahmen vor, wie die Gründung einer Arbeitsgemeinschaft zwischen dem TSB und dem Bereich Schule und Sport, der Übertragung der Konzepterarbeitung an die Merker Architektur Management GmbH, die Durchführung einer Auftaktveranstaltung sowie einer Bestandsaufnahme. Im Folgenden stellt Herr Schröder das Ergebnis der Bestandsaufnahme vor. Auf dieser Grundlage sei im Rahmen von Workshops mit den Beteiligten in konstruktiver Zusammenarbeit ein erstes Lösungskonzept für die Ausrichtung eines künftigen Sportzentrums entwickelt worden, das Herr Schröder dem Ausschuss ebenfalls präsentiert. Das endgültige Konzept einschließlich einer umfassenden Raum- und Flächenplanung soll im ersten Quartal 2016 vorliegen. Im Weiteren erläutert Herr Schröder den Beschlussvorschlag zur Bewerbung um eine Förderung aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes mit einem ersten Bauabschnitt des Projektes, der die derzeitigen städtischen Flächen umfasse. 

Herr Dr. Lengen bedankt sich für die Vorstellung und fragt mit Bezug auf den im Oktober 2015 mit den Sportpolitischen Sprechern der Bürgerschaftsfraktionen durchgeführten Workshop, ob zwischenzeitlich alle Vereine in das präsentierte Ergebnis eingebunden worden und damit einverstanden seien. Herr Schröder bestätigt, dass das vorgestellte Konzept vom Grundsatz her die Zustimmung der vier unmittelbar betroffenen Vereine finde, Nachbesserungen würden im weiteren Verfahren umgesetzt.

 

Fragen von Herrn Prieur nach der Erfolgsaussicht für die Bewerbung und nach der Mittelverteilung beantwortet Herr Thorn und weist darauf hin, dass das Förderprogramm stark an Fristen gebunden sei und bis zum 04.12.2015 eine Beschlussfassung der Gemeindevertretung vorliegen müsse.

 

Auf Nachfrage von Herrn Dr. Lengen teilt Herr Schröder mit, dass der erste Bauabschnitt auch bei erfolgloser Bewerbung im Rahmen der weiteren Konzeptentwicklung so Bestand haben könne. 

 

Der Vorsitzende lässt über den Beschlussvorschlag abstimmen.

 

Beschlussvorschlag:

Beschlussvorschlag:

Die Hansestadt Lübeck bewirbt sich mit einem 1. Bauabschnitt des Projektes „Entwicklung eines Sportzentrums Falkenwiese“ (Gesamtkosten 2.991.000,00 EUR) um eine 90-prozentige Förderung aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes . Im Falle eines positiven Zuwendungsbescheides wird die Übernahme eines Eigenanteils von 10 %, max. 299.100,00 EUR, aus städtischen Haushaltsmitteln zugesagt.

 

Der Ausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss

Der Ausschuss empfiehlt dem Hauptausschuss

und der Bürgerschaft einstimmig

gemäß Beschlussvorschlag zu beschließen.