Auszug - Förderung der Lübecker Schulkindbetreuung ? Ganztag an Schule
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Frau Borns führt ein und erläutert den Bericht Ganztags an Schule.
Sie berichtet u.a. von den Erfahrungen aus den vorausgegangenen Praxis-Modellen unter dem Titel „Schule als Lebens- und Lernort“ und verweist auf die Beteiligung von Kindern. Ziel des Konzeptes „Ganztag an Schule“ ist es, eine einheitliche Struktur im Nachmittagsangebot an den Schulen durch Bündelung der unterschiedlichen Finanzierungsströme und Angebote zu schaffen. Mit dem Konzept ist eine Anhebung des Standards in der pädagogischen Arbeit am Nachmittag vorgesehen.
Weiterhin erläutert sie die Finanzierung des Projektes durch Einbindung von Landesmitteln sowie Stiftungsgeldern. Aufgrund der aktuellen Entwicklung sollen nun auch beim Land Hortmittel umgesteuert und für Schulkindbetreuung genutzt werden können.
Diverse Gespräche haben bereits mit allen Beteiligten stattgefunden. Eine abschließende Entscheidung der Lübecker Stiftungen steht noch aus.
In welcher Höhe Elternbeiträge realisiert werden können, um zur Kostendeckung beizutragen, muss abschließend noch entschieden werden. Alternative Beispielkalkulationen sind von der Verwaltung berechnet worden und werden dem Protokoll beigefügt.
Diverse Nachfragen u. a. zur Finanzierung, Raumnutzung, Qualifikation der Fachkräfte, Mittagessenversorgung sowie Personalbemessung werden von Frau Borns beantwortet.
Der Ausschuss nimmt
den Bericht zur Kenntnis.
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Bericht Ganztag an Schule - Anlage zum Bericht finanzielle Auswirkungen_3_ (12 KB) |