Auszug - Wirtschaftsplan 2015 für den Eigenbetrieb Kurbetrieb Travemünde
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Eine Nachfrage des Vorsitzenden, ob die Erfüllung der Einsparvorgabe in Höhe von 5% lediglich durch kalkulierte Mehreinnahmen erfolgt sei und nicht durch Veränderungen der Organisationsstruktur wird von Herrn Kirchhoff beantwortet, der die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben insbesondere auch im Personalbereich ausführlich erläutert.
Herr Lüttke merkt an, dass die Einnahmen aus der Übernachtungssteuer höher seien als die Einnahmen aus der Kurabgabe und demzufolge es wirtschaftlicher sei, die Kurabgabe abzuschaffen und stattdessen die Übernachtungssteuer wieder einzuführen.
Keine weiteren Wortmeldungen.
Beschlussvorschlag:
Aufgrund des § 5 Abs. 1 Nr. 6 der Eigenbetriebsverordnung in Verbindung mit § 97 der Gemeindeordnung hat die Bürgerschaft durch Beschluss vom den Wirtschaftsplan für den Kurbetrieb Travemünde für das Wirtschaftsjahr 2015 festgestellt.
| |||
|
|
|
|
1. | Es betragen |
|
|
|
|
|
|
1.1 | Im Erfolgsplan |
|
|
| die Erträge | Euro | 3.607.000 |
| die Aufwendungen | Euro | 3.607.000 |
| das Jahresergebnis | Euro | 0 |
|
|
|
|
1.2 | Im Vermögensplan |
|
|
| die Einzahlungen | Euro | 771.000 |
| die Auszahlungen | Euro | 771.000 |
|
|
|
|
2. | Es werden festgesetzt: |
|
|
|
|
|
|
2.1 | der Gesamtbetrag der Kredite | ||
| für Investitionsförderungs- |
| |
| maßnahme auf | Euro | 0 |
|
|
|
|
2.2 | der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- | ||
| ermächtigungen auf | Euro | 0 |
|
|
|
|
2.3 | der Höchstbetrag der |
|
|
| Kassenkredite auf | Euro | 900.000 |
Der Hauptausschuss empfiehlt der Bürgerschaft
einstimmig, gemäß Beschlussvorschlag
zu entscheiden.