Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Entsorgungsbetriebe Lübeck Wirtschaftsplan 2014  

Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Nr. 5 / 2013 - 2018
TOP: Ö 10.7
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck Beschlussart: unverändert beschlossen
Datum: Do, 30.01.2014 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 22:20 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2013/01112 Entsorgungsbetriebe Lübeck Wirtschaftsplan 2014
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senator/in Bernd Möller
Federführend:3.700 - Entsorgungsbetriebe Lübeck Bearbeiter/-in: Wöstmann, Frank
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

 

Beschluss:

Beschluss:

  1. Für den Wirtschaftsplan 2014 der Entsorgungsbetriebe Lübeck werden festgesetzt:

1.1 in der Erfolgsübersicht               die Erträge auf                                          93.351.217 Euro

              die Aufwendungen auf                            83.574.797 Euro

              das Jahresergebnis auf                              9.776.420 Euro

 

1.2 im Vermögensplan              die Einnahmen auf                                          43.717.000 Euro

              die Ausgaben auf                                          43.717.000 Euro

 

1.3  der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen

und Investitionsförderungsmaßnahmen auf                                          15.654.479 Euro

 

1.4  der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf              13.150.000 Euro

 

1.5  der Höchstbetrag der Kassenkredite auf                                                        12.000.000 Euro

 

  1. Die Stellenübersicht wird als Bestandteil des Wirtschaftsplanes 2014 festgestellt. Sie ist dieser Vorlage in zusammengefasster Form beigefügt.

 

  1. Der Wirtschaftsplan und seine Bestandteile werden zur Kenntnis genommen:

-          Vorbericht

-          Erfolgsplan

-          Erfolgsübersicht

-          Vermögensplan

-          Finanzplan

-          Investitionsplan

 

 

Dieser TO-Punkt wurde gemeinsam mit TO-Punkt 5

 

 

Dieser TO-Punkt wurde gemeinsam mit TO-Punkt 5.6 und 10.11 beraten.

 

Es sprechen BM Krause, BM Reinhardt, Senator Möller, BM Böhm, BM Mählenhoff, BM Rathcke, BM Niewöhner, BM Lüttke.

Ferner sprechen BM Mählenhoff, Dr. Verwey (EBL), BM U. Krause, BM Niewöhner und BM Quirder.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Mehrheitliche Annahme bei

Ja-Stimmen:              25

Nein-Stimmen:              7

Enthaltungen:              17

 

 

 

 

 

 

Die Vorlage wurde bei den Bürgerschaftsmitgliedern umverteilt und liegt dem, Original der Niederschrift an.