Auszug - Bericht: "Lübecker Energiewende"
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Herr Fritz (Stadtwerke Lübeck Holding GmbH) stellt den Bericht vor.
Erstrebenswert sei nicht nur ein Ausstieg aus der Kernenergie, sondern auch eine kohlefreie Energie- und Wärmegewinnung, so Frau Duske. Könne ein Ausstieg aus der Kohlenergie durch eine Intensivierung der Eigenproduktion ermöglicht werden, fragt sie nach. Zur Hälfte bestehe das eigene Portfolio der Stadtwerke aus regenerierbaren Energien, antwortet Herr Fritz. Auch als Bürger könne einiges zur Energiewende, z.B. durch Umstellung auf Öko-Strom, beigetragen werden.
Herr Röttger fragt nach, was im Vergleich bei der Umstellung des Heizwerks im Hochschulstadtteil von Holz auf Gas besser abschneide. Herr Fritz antwortet, dass Holz im Vergleich zu Gas insgesamt schlechter abschneide. Bei der Frage, welcher Brennstoff eingesetzt wird, seien aber eher die Gesellschafter gefragt. Diese Entscheidung solle voraussichtlich in einem Gesellschaftertreffen am 25. Januar 2013 getroffen werden.
Der Bericht sei im Oktober 2012 erstellt worden, merkt Herr Müller an. Er möchte wissen, ob die Planungen des Landes für Windkraftanlagen (WKA) in den Bericht eingeflossen seien. Auch unser Gebiet in Afrade sei von dem am 17.12.2012 verabschiedeten Regionalplan für Windeignungsgebiete betroffen. Die SWL würden versuchen, das Gebiet wieder im Wege einer Sondergenehmigung zurückzuholen. Über Planungen seitens der Stadtwerke könne erst öffentlich berichtet werden, wenn diese spruchreif seien, erwidert Herr Fritz.
Der Ausschuss nimmt den Bericht zur Kenntnis.