
EHM Ein Ort zum Feiern - Innenhof des Hansemuseums
Copyright Olaf Malzahn
Am 27. Mai 2015 wurde das Europäische Hansemuseum (EHM) im Beisein von Bundeskanzlerin a. D. Angela Merkel feierlich eröffnet. Was als visionäres Projekt begann, hat sich zu einem der erfolgreichsten Museen Norddeutschlands entwickelt. Das 10-jährige Jubiläum soll daher gebührend gefeiert werden – mit einem Geburtstagswochenende, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Am 17. & 18. Mai 2025 erwartet die Besucher:innen ein großes Museumsfest mit zahlreichen Angeboten für Erwachsene und Kinder. Viel Musik, exklusive Einblicke und spannende Mitmachaktionen laden dazu ein, die Vielfalt des EHM zu entdecken. Der Eintritt zum Fest und den Aktivitäten auf dem Museumsgelände ist frei. Der Besuch der Ausstellung kostet an beiden Tag für Erwachsene nur 5 Euro.
Am Samstag, 17. Mai 2025, ab 15 Uhr geht es los:
Mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm unter freiem Himmel startet das EHM ins Geburtstagswochenende. Der Innenhof verwandelt sich mit Lichtprojektionen, DJ-Sets und Live-Musik in einen stimmungsvollen Ort, der zum Tanzen, Feiern und Genießen einlädt. Mit dabei ist die lokale Band Jack Pott, die mit deutschsprachigen Texten und einer geballten Ladung Synthesizern tanzbaren Punkrock mit Einflüssen der elektronischen Popmusik auf die Bühne bringt.
Musikalischer Höhepunkt des Abends ist Paula Carolina. Ihr Debütalbum EXTRA klingt genauso laut, wild und facettenreich, wie es aussieht. Die Besucher:innen erwartet eine energiegeladene Liveshow zwischen Indie-Pop, NDW-Vibes, Punk und Techno. Mit messerscharfen Texten, popkulturellen Referenzen und ungebremster Spielfreude bringt Paula Carolina ihren ganz eigenen Safe Space auf die Bühne – stark, bunt und absolut extra. Ihre mehr als zehn Millionen Streams und Plays in vielen deutschsprachigen Radios zeigen, wie sehr die Musikerin den Zeitgeist trifft. Außerdem darf sich das Publikum auf die Indie-Pop-Musikerin Rahel, den Singer-Songwriter George Harris und die DJs P.WÄXX und Esteban freuen.
Parallel dazu kann man sich beim Poetry Slam von Texten verzaubern lassen. In Kooperation mit „Slam A Rama“ von Tilo Strauss setzen sich die Slammer:innen mit dem Jubiläums-Motto „Europa – Hanse – Lübeck“ auseinander und beeindrucken ihr Publikum mit Wortwitz und Kreativität. Doch nicht nur akustisch bekommen die Gäste einiges geboten. Das Hansevolk zu Lübeck e.V., von Beginn an eng mit dem EHM verbunden, schlägt seine Zelte auf und verwandelt den Spielhof in ein quirliges Markttreiben. Hier können sich die Gäste von der Ratsapothekerin in die alte Medizin einführen lassen, mittelalterliche Handwerkstechniken kennenlernen und das Lübeck der Hansezeit hautnah erleben.
Spielerisch weiter geht es im Burgkloster, wo das EHM-Team und der Lübecker Spieleverein Ludo Liubice e.V. einen Vorgeschmack auf die im Oktober 2026 kommende Sonderausstellung „Games machen Mittelalter“ (Arbeitstitel) geben und mit Spielen rund um die Hanse und das Mittelalter aufwarten.
Doch damit nicht genug: Bei der Burgkloster-Führung „Mauern. Mönche. Mythen.“ tauchen die Besucher:innen in die wechselvolle Geschichte dieses besonderen Baudenkmals ein und erfahren spannende Details über den Ort, an dem heute das EHM steht. Wer nach diesem erlebnisreichen Tag noch in Feierlaune ist, ist herzlich eingeladen zur ausgelassenen Aftershowparty, die ab 22 Uhr im historischen Beichthaus steigt. Mit dabei ist u.a. UHD, ein aufstrebender DJ aus Berlin, der mit seinem einzigartigen Stil Aufmerksamkeit erregt und mit energiegeladener Performance und genreübergreifendem Storytelling überzeugt.
Sonntag, 18. Mai 2025: Ein Fest für Familien und Kinder
Der zweite Teil des Geburtstagswochenendes richtet sich vor allem an Familien mit Kindern. Zum Internationalen Museumstag und dem Tag der Hanse lädt das EHM zu einem bunten Museumsfest ein und bietet von 10 bis 18 Uhr zahlreiche Aktivitäten und Angebote für seine jüngeren Gäste – mit Basteln, Spielen und vielen Entdeckungsmöglichkeiten.
Das Hansevolk zu Lübeck und der Geschichtserlebnisraum Roter Hahn e.V. nehmen die Gäste mit auf eine vielfältige und erlebnisreiche Zeitreise ins Mittelalter. So kann man beispielsweise beim Speeddating mit dem Hansevolk spannende Persönlichkeiten aus der Hansezeit treffen und mit einer Kauffrau, einem Schmied oder einem Mönch ins Gespräch kommen. Der Geschichtserlebnisraum hingegen bringt tierische Verstärkung mit und präsentiert seine beliebten wolligen Jakobsschafe.
Darüber hinaus gibt es Live-Musik, Theateraufführungen und ein besonderes Programm für Kinder. Das Team von KOLK 17 Figurentheater & Museum lässt für das EHM zum Geburtstag die Puppen tanzen und unterhält mit seinem Gastspiel „Die Kitzelspinne“ kleine wie große Besucher:innen. Außerdem sind Märchenerzähler Gerhard Bosche, Tontalente e.V. und das beliebte Spielmobil, das die Flächen rund ums EHM in ein buntes Spielparadies für Kinder verwandelt, mit an Bord.
Wer etwas über die Hanse der jüngeren Zeit erfahren möchte, ist am Stand vom Städtebund DIE HANSE genau richtig. 1980 gegründet, zählt er mit über 180 Mitgliedsstädten zu den größten Städtegemeinschaften weltweit und knüpft mit seinen jährlichen Hansetagen, die kulturellen Austausch und grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern, an einstige Traditionen an.
Weitere Details und Programmpunkte sowie aktuelle Infos zu beiden Festtagen gibt es unter www.hansemuseum.eu/10jahre. +++
Quelle: Europäisches Hansemuseum