Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Veröffentlicht am 20.02.2025

Bewegter Dreiklang am Frauentag in Lübeck

114. Internationalen Frauen*tag am 8. März 2025 – Programm unter dem Motto „Frauen. Stärken. Hören. Sehen“

Sängerin Hanna Szperalski und die Harfenistin Jara Elena Egen

Am Samstag, 8. März 2025, wird anlässlich des 114. Internationalen Frauen*tags im Lübecker Dielenhaus ein abwechslungsreiches Programm unter dem Motto „Frauen. Stärken. Hören. Sehen“ geboten. Dabei liegt der Fokus auf: Bewegt bleiben.

Im ersten Teil „FRAUEN.STÄRKEN“, von 15 bis 18 Uhr, geht es zunächst los mit der Fotoaktion „Ohne mich würdet Ihr alt aussehen“. Angelehnt an die bundesweite Kampagne gegen Altersdiskriminierung von Frauen setzt die Fotografin Christine Rudolf Frauen* aus Lübeck in schwarz-weiß Porträts in Szene. Begleitet wird die Fotosession ab 16 Uhr von dem „Chor zum 8. März“, einem „One Day Chor“, bei dem alle mitsingen können.

„FRAUEN.HÖREN“ heißt es im zweiten Teil bei der Konzertlesung „Planetenstürmerinnen“, die um 19.30 Uhr beginnt. Hier greifen Sängerin Hanna Szperalski und die Harfenistin Jara Elena Egen „nach den Sternen“ und lassen Lieder ganz unterschiedlicher Genres, ausschließlich von Komponistinnen, erklingen. In den zwei, in die Musik eingebetteten, Lesungen der Autorin Charlotte Kerner geht es darüber hinaus um die Erforschung des Alls und den bedrohten Planeten Erde.

Das Tagesprogramm endet mit einem zweiten gemeinsamen Singen mit dem „Chor zum 8. März“ ab 21 Uhr. Anschließend wird ein Come together angeboten.

Getränke sind während des ganzen Tages gegen Spenden erhältlich. 

Der Eintritt zu allen Aktionen ist frei. Um Anmeldung für die Fotoaktion wird unter christine@byrudolf.de gebeten, für das Konzert ist eine Anmeldung per E-Mail an gesangimgang@web.de erforderlich.

„FRAUEN.SEHEN“: Den Dreiklang vervollständigt ein Kinoprogramm von Donnerstag, 6. März 2025, bis Sonntag, 9. März, im Kommunalen Kino Lübeck. Jeweils um 18 Uhr (am Sonntag um 17.30 Uhr) werden spannende, anmoderierte Filme gezeigt: von der Komödie Barbie und dem Recherchefilm She Said (über den Beginn der #MeToo-Bewegung) bis hin zu den Dokumentationen Die Unbeugsamen 2 – Guten Morgen, ihr Schönen, der DDR-Frauen porträtiert sowie Ein Tag ohne Frauen, der von einem erfolgreichen Frauenstreik in Island erzählt.

Mehr Infos zum Filmangebot und Karten direkt über www.kinokoki.de.

Samstag, 8. März 2025

• FRAUEN.STÄRKEN, 15 bis 18 Uhr

Fotoaktion „Ohne mich würdet Ihr alt aussehen“ mit Christine Rudolf und „Chor zum 8. März“; Anmeldung zur Fotoaktion: christine@byrudolf.de

• FRAUEN.HÖREN, 19.30 Uhr

Konzertlesung „Planetenstürmerinnen“ mit Hanna Szperalski, Jara Elena Egen und Charlotte Kerner und „Chor zum 8. März“; Anmeldung zur Konzertlesung: gesangimgang@web.de

Donnerstag, 6. März, bis Sonntag, 9. März 2025

• FRAUEN.SEHEN, 4 Filme an 4 Tagen im Kommunalen Kino Lübeck, www.kinokoki.de

Das Programm zum Frauentag wird realisiert mit freundlicher Unterstützung: Von Keller-Stiftung, Sparkassenstiftung, GEDOK, Dielenhaus

Eine Kooperation der Mitwirkenden & Antje Peters-Hirt sowie dem Frauenbüro der Hansestadt Lübeck und dem Kommunalen Kino Lübeck.

Dieses und andere Veranstaltungsangebote in Lübeck rund um den Frauentag sind zu finden unter www.luebeck.de/frauentag.

+++

Quelle: Frauenbüro Lübeck