
Die Tourist-Information am Holstentorplatz erscheint nach kurzer Renovierungspause in neuem Gewand.
Copyright LTM
Alles Liebe zum Valentinstag! Die Tourist-Information (TI) der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) am Holstentorplatz präsentiert sich nach kurzer Renovierungspause bei einem „Tag der offenen Tür“ am Freitag, 14. Februar, mit neuen Farben und neuem zeitgemäßem Gewand. Eine besondere Rabattaktion von 20 Prozent auf alle Shop-Artikel und eine neue Schnecken-Kreation gefüllt mit Pistaziencreme - passend zum neuen Farbkonzept im Café Schneckenhaus - laden an diesem Tag Bürger:innen und Gäste zum ersten Kennenlernen des neuen Ambientes und Wohlfühlen in der TI ein.
„Die Tourist-Information am Holstentorplatz erstrahlt in neuem Farbenglanz und begrüßt nach einer kleinen Verjüngungskur ihre Gäste in zeitgemäßem Ambiente,“ freut sich Pia Steinrücke, Senatorin für Wirtschaft und Soziales der Hansestadt Lübeck, über das gelungene FreshUp. „Die Tourist-Information ist ein wunderbares Entrée für die Gäste unserer Stadt und dokumentiert die große Bedeutung des Tourismus als wichtigen Wirtschaftsfaktor in Lübeck. Jede Investition in den Tourismus bedeutet auch Investition in die Wertschöpfung der Stadt und die Einnahmen, die durch den Tourismus generiert werden, kommen der Allgemeinheit zugute.“
„Das Altstadterlebnis beginnt in der Tourist-Information. Von hier aus starten die Gäste ihre Entdeckungstour durch das Lübecker Welterbe – gut versorgt mit allen touristischen Informationen, spannender Reiseliteratur, Souvenirs, interessanten Geheimtipps, positiven Eindrücken und vor allem Lust auf unsere schöne Stadt,“ erläutert LTM-Aufsichtsratsvorsitzender Klaus Puschaddel. „Der erste Eindruck zählt und deshalb ist es wichtig, auch das äußere Erscheinungsbild und die Aufenthaltsqualität der Tourist-Information über die Jahre immer wieder zu prüfen und neue Trends einfließen zu lassen. Dies entspricht dem Touristischen Entwicklungskonzept 2030, das Wert auf eine Steigerung der Produkt- und Erlebnisqualität der Altstadt mit Schwerpunkt auf Inszenierung und Infrastruktur legt.“
„Nach zwanzig Jahren hat unsere Tourist-Information ein Refresh verdient und wir haben die Inneneinrichtung mit einem neuen Farbkonzept und ohne großen Aufwand dem Zeitgeist und der Marke Lübeck – freudig, lebendig, gelassen - angepasst. Denn so wie das Aufgabengebiet der LTM in den letzten 20 Jahren das reine Tourismusmarketing verlassen hat, so hat sich auch unsere Tourist-Information weiterentwickelt und ist ein Lieblingsort für alle geworden – für Gäste und Bürger:innen gleichermaßen,“ erläutert LTM-Geschäftsführer Christian Martin Lukas.
Eröffnet wurde die TI am Holstentorplatz bereits im Oktober 2004 als damaliges „Welcome Center“. Seitdem ist sie beliebter Anlaufpunkt für Besucher:innen aus dem In- und Ausland und natürlich auch für Lübecker:innen geworden. So besuchten im Jahr 2024 insgesamt über 190.000 Gäste die TI. Hier gibt es heute neben den touristischen Informationen, Zimmer- und Erlebnisbuchungen auch einen Shop mit ausgewählten Souvenirs, Geschenkartikeln und Produkten lokaler Manufakturen sowie das Café Schneckenhaus, das im vergangenen Jahr Mitglied der FEINHEIMISCH-FAMILIE geworden ist. Darüber hinaus verfügt die TI über eine Sonnenterrasse mit Blick auf das Holstentor und eine E-Ladesäule für Fahrräder direkt vor der Tür.
Entworfen wurde die Inneneinrichtung 2004 von dem Designer Michael Haufe, die nun in allen Servicebereichen mit neuen Oberflächen und frischen Farben überarbeitet wurde. Mit der Umgestaltung der etwas in die Jahre gekommenen TI wurde das Lübecker Büro für Gestaltung „Skalierbar“ beauftragt, die Umbauarbeiten erfolgten im Januar 2025.
„Das GlowUp der bestehenden Inneneinrichtung mit kreativen Ideen und begrenztem Budget war für uns eine spannende Herausforderung. Umso mehr freuen wir uns gemeinsam mit der LTM über das gelungene Ergebnis,“ erläutert das Skalierbar-Designerteam Barbara M. Duraj und Torsten Heinrich. „Bei der Umgestaltung haben wir die Grundelemente - den Infocounter sowie den kubusförmigen Schneckenhaus-Tresen - nachhaltig und ressourcenschonend überarbeitet. Unser Gesamtkonzept vereint modernes Design mit einer Leichtigkeit, die den Raum zum Atmen bringt. Die individuell gestalteten Möbel und Elemente, sowie die passend ausgewählten Farben, tragen dazu bei, eine einladende Atmosphäre zu schaffen, in der sich die Besuchenden sofort wohlfühlen.“
So sieht es jetzt aus
Auf die gläserne Trennwand zwischen Tourist-Information und Schneckenhaus wurde zugunsten einer größeren Ausstellungsfläche für den Shop verzichtet. Somit wirkt der rund 300qm große, ringsum verglaste Raum noch großzügiger und heller als zuvor. Die Inneneinrichtung wurde der Farbwelt der LTM-Markenwerte angepasst – in Möwe (dunkelgrau) und Steuerbord (dunkelgrün). Auch die „Königin der Hanse“ ist farblich würdig vertreten, denn an einigen Stellen sind edle Goldtöne eingeflossen, die der sonst eher skandinavisch zurückhaltenden Einrichtung das gewisse Extra verleihen. Ganz neu ist der oval förmig geschnittene Teppichboden vor dem Infocounter, der im Wartebereich für die Gäste verlegt wurde, und es wurde ein zusätzlicher Beratungsplatz am Counter geschaffen. Neu in der LTM-Farbpalette ist die Farbe Chinesische Glücksnuss (Pistazie), die ausschließlich im Schneckenhaus verwendet wurde und das Café – zusammen mit den neuen Tischen und stylischen Sitzmöbeln - insgesamt gemütlicher und moderner erscheinen lässt. Übrigens: Alle Serviceeinrichtungen in der TI sind rollstuhlfahrerfreundlich und barrierearm. +++
www.luebeck-tourismus.de/service
+++