Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Veröffentlicht am 06.02.2025

Bücherpiraten entern das ÜBERGANGSHAUS

Neu: Leseecke mit ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern, kostenfreier Lesespaß

Kostenfreier Lesespaß in der Leseecke mit ausgewählten Kinder- und Jugendbüchern.

Das ÜBERGANGSHAUS wird zur gemütlichen Leseecke! Ab sofort lädt das ÜBERGANGSHAUS, Königstraße 54 – 56, in Kooperation mit den Bücherpiraten e.V. Kinder und Jugendliche zum entspannten Lesevergnügen ein. Drei gut ausgestattete Bücherregale ermöglichen es den jungen Leser:innen, ein neues Lieblingsbuch vor Ort zu entdecken und es sich zum Lesen in einer der Sitzecken im ÜBERGANGSHAUS gemütlich zu machen. Das neue Angebot richtet sich sowohl an Familien mit Kindern im Vorschulalter zum Vorlesen als auch an bereits lesende Kinder und literaturinteressierte Jugendliche, die auf der Suche nach schönen Geschichten gerne durch die Bücherregale stöbern.

Die drei Bücherregale – bestehend aus aufeinandergestapelten Holzwürfeln - sind auf beide Etagen des ÜBERGANGSHAUSES verteilt: Ein Bücherturm befindet sich im Erdgeschoss sowohl in der Kinderecke/Rutschbereich als auch in der Essbar und im Obergeschoss steht ein Bücherturm im sogenannten Reallabor (Sitzelemente in Raummitte). Die Leseecken stehen während der regulären Öffnungszeiten des ÜBERGANGSHAUSES zur Verfügung: immer montags bis freitags 10 bis 19 Uhr. Nutzung vor Ort kostenfrei. Bitte beachten: Die Mitnahme der Bücher ist nicht gestattet.

„Wir danken den Bücherpiraten für die fachliche Beratung zur Buchauswahl und die Ausstattung der Leseecke im ÜBERGANGSHAUS,“ sagt Christian Martin Lukas, Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH, die für das Veranstaltungsmanagement im Rahmen der Zwischennutzung im ÜBERGANGSHAUS verantwortlich ist. „Ich freue mich über dieses zusätzliche Freizeit- und Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche, das unser Programm im ÜBERGANGSHAUS bereichert und zur Bekanntheit als konsumfreier Treffpunkt für alle Generationen im Herzen der Stadt beiträgt.“

„Wir alle brauchen öffentliche Räume, in denen wir nicht gleich etwas kaufen müssen. So wie im Übergangshaus. Hier entstehen Geschichten. Entweder, weil wir sie erleben, weil wir sie in Büchern entdecken oder weil wir sie – wie bei den Straßenpoesieaktionen – erzählen. Es ist schön, dass die Bücherpiraten auf die eine oder andere Art Geschichten zum Übergangshaus beitragen können,“ erläutert Martin Gries, pädagogischer Leiter der Bücherpiraten.

Der Bücherpiraten e.V. wurde 2002 in Lübeck mit dem Ziel gegründet, Kinder und Jugendliche für Geschichten zu begeistern und dafür zu sorgen, dass Literatur zum festen Bestandteil ihres Alltags wird. Junge Leser:innen können im Kinderliteraturhaus, Fleischhauerstraße 71, gemeinsam Bücher lesen, Texte auf der Bühne vortragen, Geschichten schreiben oder mit anderen zusammen Autor:innen entdecken. Der Verein bietet regelmäßig Kurse für kreatives Lesen und Schreiben an, organisiert die Lübecker Jugendbuchtage und lädt alljährlich zum großen Bücherpiraten-Festival ein.

www.uebergangshaus.de

Hintergrundinformation zum ÜBERGANGSHAUS

Seit Juni 2024 steht das ÜBERGANGSHAUS in der Königstraße 54-56 im Rahmen der städtischen Initiative ÜBERGANGSWEISE als neuer Treffpunkt für alle Generationen und „dritter Ort“ im Herzen der Innenstadt zur Verfügung und lädt ganz ohne Konsumzwang zum Verweilen, Erleben und Mitmachen ein. Eintritt frei. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten seit Januar 2025: immer montags bis freitags 10.00 – 19.00 Uhr, Sonderveranstaltungen auch am Wochenende möglich. Die Initiative ÜBERGANGSWEISE wird aus Mitteln des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.

www.luebeckuebergangsweise.de / www.luebeck.de/uebergangsweise

+++