In zwei Teilen stellt der Musikwissenschaftler Wolf Rüdiger Ohlhoff die wilde Zeit in Berlin vor. Sein Bildervortrag wird ergänzt durch Musik von Original-Schellackplatten, auf einem Koffergrammophon abgespielt. Der „Tanz auf dem Vulkan“ beginnt in Berlin nach dem verlorenen 1. Weltkrieg in einer Epoche der Entspannung, aber auch der Inflation, begleitet von Armut und Arbeitslosigkeit. Industrielle und wissenschaftliche Fortschritte führten zum Aufschwung, es ging auch in vielen anderen Bereichen aufwärts. Frauen emanzipierten sich und nahmen sich ungewohnte Freiheiten. In der VHS Lübeck, Hüxstraße 118-120, geht es mit dem ersten Teil am Dienstag 14. Januar 2020 los, der zweite folgt am Dienstag, 28. Januar 2020. Beide beginnen um 18 Uhr und können unabhängig voneinander besucht werden. Der Eintritt kostet 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro. +++
Veröffentlicht am 07.01.2020