- So wird der neue Flächennutzungsplan beispielsweise konkurrierende Ansprüche der Bodennutzung für das gesamte Stadtgebiet regeln und damit unter anderem die Standorte zukünftiger Baugebiete festlegen
- Im Verkehrsentwicklungsplan werden die Grundfragen der verkehrlichen Entwicklung geklärt und planerisch umgesetzt - z.B. die Präferenzen der einzelnen Verkehrsträger (Auto, Rad, ÖPNV)
- Der Teillandschaftsplan Klimawandel stellt einen Leitfaden zur Anpassung des Stadtgebietes an die Auswirkungen des Klimawandels dar
Diese und viele weitere Planwerke unter der Dachmarke LÜBECK überMORGEN regeln die städtebauliche und freiraumplanerische Entwicklung der Hansestadt Lübeck der nächsten Jahrzehnte. Damit sind sie eine wesentliche Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionen – sowohl in die technische als auch die soziale Infrastruktur.
Planung findet jedoch immer auch im Austausch statt. Wichtige Themen mit Bedeutung für die gesamte Stadt lassen sich nicht nur durch die Brille einzelner Fachbereiche der Verwaltung betrachten, sondern bedürfen einer Diskussion mit der Öffentlichkeit. Der Dialog mit den BürgerInnen spielt hierbei eine wesentliche Rolle. Nach der Innenstadt soll der Dialog künftig in allen anderen Stadtteilen fortgeführt werden. Überall sollen die BürgerInnen die Möglichkeit haben, sich in die Aufstellung der anstehenden Planungen einzubringen.
Die ersten Termine für die Stadtteilbeteiligungen stehen bereits fest:
Stadtteil | Ort | Termin |
St. Gertrud | Thomas-Mann-Schule | 4. April 2019 |
St. Lorenz Süd | Drägerforum | 2. Mai 2019 |
Buntekuh | Baltic-Schule | 21. Mai 2019 |
Travemünde | Hotel Arosa | 27. Juni 2019 |
Die Hansestadt Lübeck lädt alle Interessierten herzlich ein. „Ich wünsche mir, dass sich möglichst Viele beteiligen und ihre unterschiedlichen Sichtweisen einbringen“, so Bausenatorin Joanna Hagen. „Der Prozess zur Aufstellung des Rahmenplans für die Innenstadt zeigt, dass viele Lübeckerinnen und Lübecker sich für die Zukunft der Stadt interessieren. Wir blicken aber natürlich nicht nur auf die Altstadt – jetzt sind auch alle anderen Stadtteile an der Reihe“.
Einlass zu den Veranstaltungen wird jeweils um 17 Uhr sein. Vor Ort können sich die TeilnehmerInen zunächst auf einem „Marktplatz“ an Infoständen über die einzelnen Projekte informieren, ab 17. 30 Uhr startet dann das offizielle Programm. Schwerpunkt werden zahlreiche Workshops zu verschiedenen Fragen der Stadtentwicklung sein:
- Wie werden wir wohnen und arbeiten?
- Wie bewegen wir uns im Stadtteil fort?
- Wo sollen sich Gewerbebetriebe ansiedeln?
- Wie wollen wir die Grünflächen im Stadtteil nutzen?
Die TeilnehmerInnen sollen hier aktiv die Zukunft ihres Stadtteils mitgestalten! Die Anregungen werden dokumentiert, veröffentlicht und dann in die einzelnen Planwerke und Projekte einfließen.
Um eine Anmeldung unter www.uebermorgen@luebeck.de wird gebeten. Junge Familien mit Kindern sind willkommen. Interessierte können sich über www.uebermorgen.luebeck.de über die einzelnen Projekte sowie die einzelnen Stadtteilveranstaltungen informieren.
Die Planungen und Projekte der Dachmarke LÜBECK überMorgen auf einen Blick
- Rahmenplan Innenstadt (FB V)
- Flächennutzungsplan (FB V)
- Verkehrsentwicklungsplan (FB V)
- Hafenentwicklungsplan (FB V)
- Freiraumentwicklungsplan (FB V)
- Teillandschaftsplan Klimawandel (FB III)
- Lübeck NordWest (FB V)
- Kulturentwicklungsprozess / Bildungs- und Jugendhilfeplanung (FB IV)
- Fortschreibung ISEK (FB V)
- Radverkehrskonzept (FB V)
- Machbarkeitsstudie Radschnellwege (FB V)
- Masterplan Wirtschaft (Wirtschaftsförderung Lübeck)
- Touristisches Entwicklungskonzept (LTM)
- Masterplan Stadtentwässerung (Entsorgungsbetriebe Lübeck) +++