Vorlage - VO/2025/14119-01
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft möge beschließen:
1. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen und Organisationen im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit im Lübecker Rathaus in der Zeit vom 10.- 20. Oktober 2025 einen Tag der psychischen Gesundheit zu organisieren.
2. Ziel der Veranstaltung ist es, die Bürgerinnen und Bürger über Hilfs- und Informationsangebote im Bereich der psychischen Gesundheit zu informieren und das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen.
3. Die Veranstaltung soll kostenneutral und mit minimalem Verwaltungsaufwand durchgeführt werden.
Begründung
Die psychische Gesundheit ist ein zentraler Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und der Lebensqualität. Viele Menschen leiden unter psychischen Belastungen, scheuen sich jedoch oft, Hilfe in Anspruch zu nehmen oder wissen nicht, an wen sie sich wenden können.
Der "Tag der psychischen Gesundheit" im Rathaus soll:
a) Eine Plattform für lokale Institutionen und Organisationen bieten, ihre Hilfsangebote vorzustellen.
b) Niedrigschwellige Informationen und Beratung für Bürgerinnen und Bürger anbieten.
c) Zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen beitragen.
d) Die Vernetzung zwischen verschiedenen Akteuren im Bereich der psychischen Gesundheit fördern. Um den Verwaltungsaufwand gering zu halten, sollen die teilnehmenden Organisationen weitgehend selbstständig für ihre Präsentation verantwortlich sein. Die Rolle der Stadt beschränkt sich auf die Bereitstellung des Raumes und die grundlegende Koordination.
Die Veranstaltung soll vorzugsweise im Rahmen der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit im Oktober 2025 stattfinden.
Durch die Nutzung des Rathauses als zentralen und bekannten Ort in Lübeck wird die Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der Veranstaltung erhöht.
Diese Initiative trägt dazu bei, Lübeck als eine Stadt zu positionieren, die sich aktiv für die psychische Gesundheit ihrer Bürgerinnen und Bürger einsetzt.
Anlagen
|