Vorlage - VO/2024/13442-01  

Betreff: Antwort auf Anfrage von Herrn Christopher Lötsch (CDU): Rechenzentrum Stadtwerke Lübeck
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Jan LindenauBezüglich:
VO/2024/13442
Federführend:1.105 - Informationstechnik Bearbeiter/-in: Klahn, Torsten
Beratungsfolge:
Senat zur Senatsberatung
Hauptausschuss zur Kenntnisnahme
12.11.2024 
22. Sitzung des Hauptausschusses zur Kenntnis genommen / ohne Votum   

Beschlussvorschlag
Sachverhalt
Anlage/n

Beschlussvorschlag

Im Hauptausschuss am 16.07.2024 hat Herr Lötsch folgende Fragen gestellt:

 

Unternimmt die Hansestadt Lübeck Planungen, sich an diesem Rechenzentrum zu beteiligen? Wenn nein warum nicht?

Hat es Gespräche mit den Stadtwerken über eine Beteiligung der Stadt gegeben?

 


Begründung

Die Stadtwerke Lübeck (SWL) haben die Verwaltung - Bereich Informationstechnik - im Juni 2022 hinsichtlich der Planungen eines kommunalen Rechenzentrums informiert. Seither fanden mehrere fachliche Austauschtermine statt, in denen die Stadtwerke Lübeck das geplante Produkt- und Leistungsportfolio sowie den Projektfortschritt präsentierten. Auch fanden zwei Besichtigungstermine am kommunalen RZ-Standort durch Mitarbeitende des Bereiches Informationstechnik statt, um sich vor Ort ein Bild der fortschreitenden Umsetzung zu machen.

 

In einem laufenden Prozess wurde gemeinsam mit den Stadtwerken nach Möglichkeiten gesucht, die Anforderungen der Hansestadt Lübeck im kommunalen Rechenzentrum abzubilden. Dies insbesondere von dem Hintergrund, dass an einem Rechenzentrumsstandort der Verwaltung bauliche Ertüchtigungsmaßnamen zwingend erforderlich sind.

 

Im Juni 2024 wurde dem Bereich Informationstechnik ein Angebot seitens der Stadtwerke vorgelegt, um die städtischen Anforderungen im neuen kommunalen Rechenzentrum umzusetzen.

 

Das Angebot wird derzeit im Ergebnis aufgrund der folgenden Rahmenbedingungen nicht weiterverfolgt:

1)      In ihrer Höhe signifikante einmalige Kosten für die Erschließung, die bauliche Ertüchtigung und die Inbetriebnahme

2)      Die aktuell laufenden Kosten liegen aufgrund der niedrigeren Miet- und Energiekosten der Bestandslösung deutlich unterhalb des Angebots der SWL Digital

 

Das Rechenzentrum der SWL Digital ist insbesondere für Kund:innen ausgelegt, die aktuell kein eigenes professionelles Rechenzentrum betreiben oder die ihr Rechenzentrum näher am Standort betreiben möchten. Diese Parameter treffen aktuell auf die Hansestadt Lübeck nicht zu.

 


Anlagen


 

Stammbaum:
VO/2024/13442   AM Christopher Lötsch (CDU): Rechenzentrum Stadtwerke Lübeck   Geschäftsstelle der CDU-Fraktion   Anfrage
VO/2024/13442-01   Antwort auf Anfrage von Herrn Christopher Lötsch (CDU): Rechenzentrum Stadtwerke Lübeck   1.105 - Informationstechnik   Antwort auf Anfrage öffentlich