Vorlage - VO/2024/13259-01
|
Beschlussvorschlag
Anfrage des BM Sascha Luetkens in der Sitzung der Bürgerschaft am 30.05.2024 (VO/2024/13259):
- Wie viel hat die gesamte Maßnahme bezüglich der Granit-Stelen in der Jürgen-Wullenwever-Straße gekostet, bzw. wird sie noch kosten, aufgeschlüsselt nach Materialkosten, Einlassen in den Boden, Kürzen der Steine, Herausnahme der straßenseitigen Steine
- Gab es in den letzten Jahrzehnten Proteste von Bewohnerinnen, wenn Stelen zum Schutz von Bäumen und Grünflächen eingesetzt wurden, wie es in vielen Straßen Lübecks üblich ist? Wenn ja, in welchen Straßen?
Begründung
zu 1.: Das Kürzen der Stelen hat ca. 16.000 Euro gekostet.
Das Liefern und Einbauen alle Stelen war im Gesamtauftrag enthalten. Dem Auftrag liegt eine Gesamtkalkulation zugrunde. Einzelpreise können nicht genannt werden. Die Kosten der Stelen machen von den Gesamtkosten des Umbaus einen niedrigen bis mittleren fünfstelligen Betrag aus. Das Gesamtvolumen der Umgestaltungsmaßnahme beträgt ca. 2,2 Mio. Euro (VO/2022/10902).
Granitstelen befinden sich im gesamten Stadtgebiet u.a. in der Kaiserallee, Wallbrechtstr., Einsiedelstr. Hier handelt es sich um keine abschließende Aufzählung der Straßen. Es gibt viele Flächen, die so geschützt werden, auch im Innenstadtbereich, hier z.B. der Dom.
An anderen Stellen kommen auch andere Poller zum Einsatz (z. B. Recyclingpoller, langlebig und nachhaltig in Deutschland produziert, zertifiziert (u. a. mit dem Blauen Engel), die Richtwerte des BundesBodenSchutzgesetz werden eingehalten, es gibt keine Auswaschungen von Mikroplastik). Es werden somit nicht ausschließlich Granitstelen in Lübeck verwendet.
zu 2.: Es gab diesbezüglich keine Proteste von Anwohnenden, wenn Stelen zum Schutz von Bäumen zum Einsatz kamen. In letzter Zeit erreichten uns in durchaus signifikanter Anzahl Eingaben der Anwohnenden, die um Aufstellung von Pollern bitten, da auf Grünstreifen, vor Ein- und Ausfahrten geparkt wird und nicht zuletzt, weil durch die widerrechtlich parkenden Autos die Gehwege zerstört werden.
Anlagen
|